Neun Anlagen wurden als Naturgärten zertifiziert. Die Besitzer erhielten eine Plakette und 100 Euro für ihren Beitrag zum Natur-und Artenschutz.
Schritt zur Realisierung haben die sieben Jungunternehmer jetzt erreicht. Sie wurden mit dem Würzburger Start-Up-Preis ausgezeichnet, den die Würzburg AG ausgelobt hat.
Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck zeichnete in Veitshöchheim kürzlich zwölf Persönlichkeiten aus Unterfranken für deren Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung mit Verdienstmedaillen in Silber und Bronze aus.
Die letzten zehn Kupsch-Supermärkte in Würzburg werden ab 2022 zu Edeka – erster Markt wird im Februar umgebaut.
Neubauten von Kopfkliniken und Zentrum Frauen-Mutter-Kind am Universitätsklinikum Würzburg: Planungswettbewerb entschieden.
Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ zeichnet Trabold Frischecenter in der Randersackerer Straße für die beste Weinabteilung Deutschlands 2022 aus.
Tupperware-Shop in der Nürnberger Straße 123 in Würzburg eröffnet – Geschenke für jede Preislage, alles für den eigenen Haushalt und nachhaltige Produkte fürs „Essen to-go“
Luftiges Lebensretter-Training der Hubschrauberstaffel der Polizei und der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Vor wenigen Tagen übte die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Würzburg gemeinsam mit der Hubschrauberstaffel der Polizei im Raum Dürrbachau und
„Smart Cities“: Fünfjährige Projektphase beginnt 2022 – Stadt und Landkreis Würzburg als vernetzte Region stadt.land.smart.
Gäste standen sich auf der Straße die Beine in den Bauch – viel zu viele Karten im Vorverkauf? Unsere Redaktion erreichte ein Schreiben einer Leserin, die uns von unerfreulichen Erlebnissen
Bahnhofsmission als Rettungsanker für Menschen in Not Mit großer Freude nahm der Förderverein der Bahnhofsmission einen Spendenbetrag von 1.000 Euro entgegen. Erich Beck, unermüdlicher und Kommunikator und Vermittler, überreichte das
Die VdK-Haussammlung 2021 unter dem Motto „Helft Wunden heilen“ findet in Stadt und Landkreis Würzburg ab dem 15. Oktober statt.
Pflegerin spritzt Seniorinnen widerrechtlich Insulin Zwei Jahre und zehn Monate in Haft für Volkacher Altenpflegerin Weil sie zwei dementen Seniorinnen widerrechtlich Insulin gespritzt hat, soll eine Altenpflegerin nach einem Urteil
SELLWERK und Gelbe Seiten unterstützen mit ChatWerk kleine und mittelständische Unternehmen mit einem cleveren Messenger-Dienst.
können, wird in einem groß angelegten Projekt erforscht, an dem auch der Würzburger Stadtteil Sanderau teilnimmt.
Als ein ehemaliger Mitarbeiter der RAN-Station Heidingsfeld jung verstirbt, steht das Unternehmen der geschockten Familie zur Seite.