Bücherschrank der besonderen Art in der Zellerau: Statt eines viereckigen Glaskastens steht hier ein künstlerisch gestalteter Wal.
Kauzen Bräu: Premium Pils und Urhell erhalten Gold Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
Die Agentur hümmer kommunikation aus Grombühl erhielt den Deutschen Agenturpreis 2022 für ihre Online-Marketing-Kampagne bei LinkedIn.
Die Umweltstation, die Stadt Würzburg und weitere Unterstützer rufen zur Müllsammelaktion entlang des Mains vom 11. März bis 2. April 23 auf.
Am 11. Juni dem Tag der offenen Gartentür können Gartenfreunde fremde Gärten erkunden und sich austauschen.
Ansgar Latzel, Inhaber von Schuchbauer Schneidwaren, wurde mit der Urkunde „Artenvielfalt Handel“ des Handelsverbandes Bayern ausgezeichnet.
Drogen, Alkohol, Schlägereien: Anwohner und Geschäftsleute berichten, was nachts auf der Juliuspromenade und dem Barbarossaplatz abgeht.
Rund 400 Menschen waren zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Würzburg am vergangenen Sonntag ins Rathaus gekommen.
Die Stadt Würzburg überreichte hutterreimann Landschaftsarchitektur den ersten Preis für deren Entwurf für das Mainufer in Heidingsfeld.
Am Montag, 23. Januar eröffnet um 15 Uhr am „Marktplätzle“ in der Zellerau ein ganz besonderer Bücherschrank: der Bücherwal.
31-jähriger Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen leidet unter Long Covid: Marie Büchner rückt in den Würzburger Stadtrat nach.
Würzburgs digitaler Zwilling für Planer und Entdecker bietet viele Möglichkeiten für Bauherren, Investoren und Touristen.
Betrüger gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und ergaunerten sich so 1.000 Euro von einem Veitshöchheimer.
Die RKT Rettungsdienst wird die nächsten fünf Jahre von Montag bis Samstag jeweils sieben Stunden einen Rettungswagen in Würzburg stellen.
Würzburger Haushalte müssen Gas sparen: Laut WVV sind 20 Prozent Gaseinsparung bei Privatkunden notwendig, um gut durch den Winter zu kommen.
Winzer kommen der gestiegenen Nachfrage nach Frankenwein ohne Alkohol durch Verbesserungen in der Produktionstechnik nach.