Porträtfotos mit Corona-Maske für einen guten Zweck: Mit ihrem Projekt „mynewface“ unterstützen die beiden Würzburger Thomas Berberich (Fotograf) und Alexander Deß (Webdesigner und Programmierer) die Würzburger Kindertafel (www.wuerzburger-kindertafel.de). Der Verein
Am 31. März 2020 kam Giacomo C. am Uniklinikum Würzburg (UKW) an – im künstliche Koma und über einen Schlauch in seiner Luftröhre beatmet. 17 Tage später, am 16. April,
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat ihre Bilanz der Verkehrsunfälle im Stadtbiet 2019 veröffentlicht. Danach ereigneten sich auf Würzburgs Straßen insgesamt 6.590 Verkehrsunfälle – ungefähr so viele wie im Vorjahr (2018: 6.591
Die Greifvogel- und Eulenhilfe Würzburg päppelt verletzte Tiere wieder auf – Jubiläum: 40 Jahre Auffangstation Die Auffangstation der Greifvogel- und Eulenhilfe Würzburg wurde 1980 von Falkner Jürgen Färber in Oberdürrbach
In diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es besonders wichtig, zusammenzuhalten. Im Modehaus gebrüder götz gilt das nicht nur die Mitarbeiter untereinander, sondern „für alle Mitmenschen, die uns am Herzen liegen. Wir
Viel Resonanz auf ihr Angebot des kostenlosen Einkaufsservices haben die Malteser Würzburg in den vergangenen vier Wochen verzeichnet. Leider seien unter den Interessenten nur wenige Senioren, Erkrankte und Mitglieder anderer
Aufgrund der Coronakrise brechen die Absatzmärkte für Alttextilien weg und die Lagerkapazitäten sind ausgereizt. Deshalb ruft der Diözesanverband Würzburg des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) dazu auf, vorübergehend keine
In Übereinstimmung mit der Pandemie-Planung für die gesamte Stadtverwaltung und aufgrund der sinkenden Anzahl der mit dem Corona-Virus erkrankten Personen bundesweit werden ab sofort die Müllabfuhr und die Straßenreinigung über
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat die Menschen in Bayern dazu aufgerufen, wegen der Corona-Pandemie ab sofort insbesondere in Supermärkten sowie im öffentlichen Nahverkehr eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen: „Die sogenannte Maskenpflicht
Zwei Beatmungsgeräte, die mit Unterstützung des Bistums Würzburg finanziert wurden, sind im Krankenhaus des tansanischen Partnerbistums Mbinga in Litembo angekommen. Das teilt das Referat Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Würzburg mit. Bislang
Fragen an den SHK-Experten: Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Fachbetriebe und ihre Kunden? Die weltweite Pandemie verändert auch die Arbeitswelt. Home-Office oder Kurzarbeit sind für viele zum Alltag geworden.
Im Moment kursieren vielerlei Halbwahrheiten und Gerüchte rund um die Übertragbarkeit des neuen Coronavirus auf und durch Katzen. Nun hat sich ein veterinärmedizinisches Expertengremium dazu geäußert und Leitlinien erlassen, worauf
Die Mitarbeiter am Uniklinikum Würzburg sichern tagtäglich die umfassende Versorgung der Patienten Am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) leisten täglich über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen unverzichtbaren Beitrag im Kampf gegen das
Auch wenn derzeit eine seltsame Atmosphäre auf den Straßen herrscht und der „Shutdown“ durch die Corona-Pandemie die Welt in Atem hält, läuft es auf den Kürnacher Baustellen verhältnismäßig gut. Neben
Helferinnen und Helfer des THW waren letzte Woche auch am Karfreitag im Einsatz: Es galt, acht Millionen Schutzmasken aus China an die Kreisverwaltungsbehörden in Bayern zu verteilen. Eine komplexe Aufgabe,
Auch bei Trauungen: Einschränkungen im Würzburger Standesamt In einem Verwaltungsbetrieb sind die maßgeblichen Eckpunkte menschlichen Lebens nur bei den Aufgaben eines Amtes eng miteinander verwoben: im Standesamt. Existenziell wichtige Aufgaben