Kostenloser KWM-Infoabend zum Thema Sodbrennen am 21. Januar im Juliusspital Seniorenstift
Vegan und ohne Alkohol ins neue Jahr starten: So können Sie mit den Trends „Veganuary“ und „Dry January“ etwas für Ihre Gesundheit tun.
Wussten Sie, dass rund 100 Krankenkassen eine Osteopathie-Behandlung ganz oder teilweise erstatten? Was zu beachten ist und weitere Tipps finden Sie hier.
Hier entdecken Sie, wie KI das Gesundheitswesen verändert und die Patientenversorgung im Krankenhaus nachhaltig verbessern kann Auch im Gesundheitswesen ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde und bringt zahlreiche Vorteile
Natürlich und harmlos? Exotische Nahrungsergänzungsmittel „Botanicals“ sind wenig reguliert Nahrungsergänzungsmittel mit exotischen Pflanzen, Algen und Pilzen, sogenannte „Botanicals“, boomen. In der Werbung versprechen Produkte mit Ashwagandha, Maca und Co. etliche
Impuls und THWS: Erfolgreiche Kooperation für eine nachhaltige Zukunft in der ambulanten Rehabilitation
Kliniken und Rettungsdienste bitten: Spenden Sie jetzt Blut – Warum im Sommer die Blutkonserven gefährlich knapp werden Insbesondere in den Sommermonaten spenden nur wenige Menschen Blut, beispielsweise weil sie im
Warum große Sommerhitze Senioren besonders gefährdet sind und worauf sie achten sollten
Patienteninformationstag am 8. Juni in der Uniklinik Würzburg zu Vorsorge, Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs – Teilnahme kostenlos
Immer mehr Therapieanfragen wegen Krebs an der Uniklinik Würzburg – Hilfe im Kampf gegen Krebs finanziert Assistenzarztstelle mit 86.000 Euro
Schutzfilm für Hals und Stimme: Hydro-Effekt zur Soforthilfe bei Reizungen und Entzündungen – Fahrradtaschen zu gewinnen
Gut sehen von der Grundschule bis zum Ruhestand: Infotreff Gesundheit: Aktuelle Behandlung bei Star- und Netzhauterkrankungen und Kurzsichtigkeit bei Kindern
Sind Sie immer müde, schlafen Sie schlecht oder leiden Sie unter häufigen Infekten? Der Grund können „stille Entzündungen“ sein – mit antientzündlicher Ernährung können Sie vorbeugen
Sie tragen In-Ears auf dem Weg zur Schule, sitzen mit der Musikbox am See und besuchen Festivals: Jugendliche hören gerne und laut Musik. Auch die Kleinsten lauschen schon über Kopfhörer ihren Lieblingshörspielen. Liegt die Lautstärke dabei über den empfohlenen Maximalwerten, kann das auf Dauer zu irreparablen Gehörschäden führen. Worauf Kinder und Jugendliche beim Musikhören achten sollten, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV.
Die Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg lädt bereits zum zehnten Mal zu ihrem jährlichen Brustkrebs-Forum ein. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 10. April ab 18 Uhr im Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin an der Oberdürrbacher Straße statt. Im Mittelpunkt des Informationsabends steht diesmal die Frage: „Leben mit und nach Brustkrebs – wie kann ich selbst aktiv für mich sorgen?“
Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg erklären, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson vermitteln. Veränderungen im Darm können sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf die psychische Gesundheit und das Nervensystem auswirken. So weiß man heute, dass viele neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Depressionen mit Problemen im Darm zusammenhängen.