Geburtenrekord im Missio: Im Jahr 2021 haben insgesamt 2.481 Babys am Klinikum Würzburg Mitte das Licht der Welt erblickt.
Der Landkreis Würzburg wird 50 Jahre alt – und Landrat Thomas Eberth will zusammen mit den Brauereien Kauzen und Oechsner ein Geburtstags-Bier brauen.
Das Juliusspital Weingut bekommt eine neue Vinothek: Die Bauarbeiten zum Umbau des Silvaner-Hauses und der Umnutzung der Zehntscheune auf dem Gelände der Stiftung Juliusspital haben begonnen. Bis Mitte 2023 soll dort eine moderne Vinothek entstehen und darüber hinaus die Büroflächen für die Weingutsverwaltung erweitert werden.
Sieben Soldaten aus Veitshöchheim unterstützen das Gesundheitsamt Würzburg in der Pandemie vor allem bei der Kontaktnachverfolgung.
Corona-Studie der Universitätsmedizin in neun Kindergärten in Würzburg: Nur zwei Infektionen bei knapp Kita-5.000 Tests
4.106 Bäume kamen bei der Ökostrom-Kampagne der WVV zusammen, ein Teil wurde bereits im Rahmen einer Pflanzaktion im Stadtwald gesetzt.
Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen freuen sich die Carneval-Freunde-Zellerau über ihr neues Vereinsheim in der Benzstraße.
Für die Sanierung der Turmspitzen der St. Johanniskirche stellen die Dt. Stiftung Denkmalschutz sowie die GlücksSpirale 75.000 Euro zur Verfügung.
Das Gartenamt beendet den ersten Bauabschnitt der neuen Mainkaipromenade und bittet um Spenden für die Instandsetzung des barocken Hafenareales.
2.261 Babys erblickten in der Frauenklinik in Würzburg im Jahr 2021 der Licht der Welt – Ella und Leon unter den beliebtesten Kindernamen
Vor wenigen Tagen reichte die Bauherrin Arena Würzburg Projektgesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Zukunftsstiftung Würzburg, die ersten Bauantragsunterlagen beim Baureferat der Stadt Würzburg ein.
Die Stadtbücherei Würzburg freut sich ihren neuen Online-Katalog mit übersichtlichem Layout und Zusatzfunktionen zu präsentieren.
Erich Beck ist es wiederum gelungen, Unterstützer, die 1.200 Euro für das Mutmacher-Projekt der Bahnhofsmission spendeten, zu gewinnen.
Die Preisträger des Wettbewerbs zur Neugestaltung der Ortsmitte Lengfeld stehen fest. Die Entwürfe sind im Rathaus Würzburg ausgestellt.
Ab dem 10. Januar 2022 wird wie im vergangenen Winter in der Posthalle eine sogenannte „Wärmehalle“ für die kommenden drei Monate eröffnet.
tectake-Arena erhielt den Zuschlag: Onlinehändler wird neuer Namensgeber für die Mehrzweck-Halle in der Stettiner Straße.