Sehr erfreulich: Biber breiten sich im Landkreis Würzburg aus und besiedelt viele Bäche und die Ufer des Mains- Michael Hein ist neuer Biberberater.
Der Bund der Steuerzahler fordert, dass die Bundesregierung eine Lösung findet, dass keine Mehrwertsteuer auf die Gasumlage erhoben wird.
Haushalte in Stadt und Landkreis Würzburg verlieren 150 Millionen Euro durch Inflation und dadurch steigende Lebensmittel- und Energiepreise.
Die Umweltstation organisiert am 10. September mit MainCleanUp auf den Zellerauer Mainwiesen eine große Müllsammelaktion.
Für die Würzburger Stadtkasse treibt er Steuern und Gebühren ein – doch in der Sat.1-Show „Das große Backen“ zaubert Christian Spindler perfekte Törtchen Wenn Würzburger Bürgerinnen und Bürger Steuern und
Das „Tanztheater Fly“ hat sich dieses Jahr für den Deutschen Ballettpreis und den World Dance Contest in Villach qualifiziert.
Der FC Bayern Thron – Das Herzensprojekt des St. Josefs-Stift aus Eisingen steht jetzt im Münchner Museum des Rekordmeisters.
Die neue App der DEKRA: Perfekt für Ausfahrten mit Motorrad oder Oldtimer – Zum Start mit den 30 schönsten Routen.
Der neue Mazda2 e-Skyactiv G 115 M Hybrid Sports-Line ergänzt die Kleinwagenfamilie mit leicht elektrifizierter Spitzenmotorisierung.
Dorfgraben in Lengfeld: Schwebebahn statt Rumpelpiste – Kanal und Straße „Dorfgraben“ in Lengfeld in eineinhalb Jahren komplett erneuert.
Auf den Spuren der Römer wandelt die große Wanderausstellung „Limes-Express“ mit vielfältigem Rahmenprogramm in Neustadt/Aisch.
20 Gutscheine für je zwei Kinder zu gewinnen: Mit dem Kanuverleih Kanuta erleben Sie unvergessliche Abenteuer auf dem Main
Zum Wintersemester 22/23 startet an der Uni Würzburg der neue zulassungsfreie Bachelor-Studiengang Mathematica Data Science.
Prof. Dr. Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik Würzburg, wechselt zum 1. August 2023 nach Tübingen.
Auch der Main in Würzburg ist von den fehlenden Niederschlägen betroffen, durch die Stauregulierung wirkt der Pegel aber „normal“.
In der Sitzung des Stadtrates wurde der Antrag „Begrünung von Straßenbahn- und Bushaltestellen“ einstimmig zur Weiterverfolgung beschlossen.


