Alper Özer ist im ersten Ausbildungsjahr als Gebäudereiniger beim Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum in Würzburg Zwölf angehende Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger absolvieren zurzeit ihre Ausbildung im Bildungszentrum der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH in
Schnuppertag des Landrats bei den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg: Landrat Thomas Eberth erlebt einen Tag den Pflegeberuf hautnah.
Brücken zwischen Generationen: Der Würzburger Stadtteil Sanderau ist Pilotstadtteil für das Projekt „Demografiefeste Kommune“.
Erich Beck überreicht dem Verein FortSchritt Würzburg 1.500 Euro Seit vielen Jahren unterstützt Erich Beck caritative Organisationen in der Region Würzburg: Er vernetzt geschickt Menschen und Unternehmen, die Geld für
Die ehrenamtliche Mitarbeiter der Würzburger Sicherheitswacht sind seit 25 Jahren im gesamten Stadtgebiet unterwegs.
wob-Autotest: Der neue Ford Focus 1.0 EcoBoost Hybrid ST-Line X ist bei Bedarf als Zweizylinder unterwegs.
Die Stadt Würzburg verbannt das umstrittene Donaulied aus den Volksfestzelten: Man wolle „auf Lieder mit rassistischem oder sexistischem Inhalt verzichten“.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat für die kommende Woche eine Corona-Verordnung unabhängig von der Inzidenz angekündigt. Zudem soll die FFP2-Maskenpflicht in Bayern fallen.
Lolli-Tests sollen Präsenzunterricht sichern: Pooltests an der Grundschule in Bayern bereits im September – Maskenpflicht in den ersten Wochen
Wo die wilden Tiere wohnen: Erleben Sie 350 Tiere aus 30 heimischen Arten im Wild-Park Klaushof bei Bad Kissingen.
Sommergarten feiert Wiedereröffnung am Freitag, 27. August – Live-Musik und Gemütlichkeit auf den Mainwiesen in Würzburg 🍻
Am 28. August schließt Real in der Industriestraße in Lengfeld, Kaufland öffnet am 1. September – Umbau bei laufendem Betrieb.
Frühschoppen auf Burg Brattenstein mit Barbara Stamm am Sonntag, 29. August
Projekt „Graffiti-Mülltonnen“ zeigt erste Erfolge: Das hat „bombastisch eingeschlagen“, freut man sich in der Umweltstation Würzburg.
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufen in Deutschland verändert. Gewinner sind dabei nicht die großen SB-Warenhäuser oder die Discounter, sondern die klassischen mittelgroßen Supermärkte wie Rewe oder Edeka.
Spendenaktion: Stadtmarketing und Schwarzweller sammeln für elfjähriges Mädchen – Mutter starb beim Amoklauf in Würzburg