Bundestagswahl 2021: Die sechs Direktkandidaten der großen Parteien für den Wahlkreis Würzburg erklären ihr Programm.
wob-Autotest: Der neue Nissan Juke 1.0 DIG-T Tekna überzeugt als kultivierter Dreizylinder-Turbobenziner.
Viel Erfolg im neuen Schuljahr wünscht Christel Krause vom Nachhilfestudio LefLe Liebe Schülerinnen und Schüler! Die Sommerferien sind vorbei und das neue Schuljahr hat begonnen. Vielleicht fällt es Euch etwas
Alle zwei Jahre ist die Mainfranken-Messe der Treffpunkt der Region – dennoch ist es 2021 eine besondere Veranstaltung. 20 Karten zu gewinnen!
Neue Entwicklungen im Dieselskandal – Die Würzburger Kanzlei Jordan & Dr. Auffermann berät und vertritt Mandanten bereits seit mehreren Jahren in zahlreichen Diesel-Prozessen.
Die Zahl der Geimpften muss weiter steigen: Werbekampagne für Covid-19-Impfung in Hochschulen und Kneipen in Würzburg
Schützengesellschaft 1960 Höchberg: Deutscher Meister Holger Hergdt und Bayerische Meisterin Vanessa Weber!
iWelt-Marathon Würzburg plant mit der 3G-Regel – Meldungen für den 29. Mai 2022 in Kürze möglich
Am 9. und 10. Oktober 2021: Hochzeitsmesse im Maschinenhaus auf dem Bürgerbräu-Areal in Würzburg – wob verlost Karten!
Seit nunmehr über 20 Jahren begeistert das Literaturcafé der Stadtbücherei Würzburg für Bücher, Literatur, bekannte und unbekannte Autorinnen und Autoren.
Pünktlich zum Schulanfang am 14. September geht mit dem BUSNETZ+ ein umfangreiches Fahrplan-Update für den Würzburger ÖPNV an den Start. Das neue Liniennetz bietet dabei deutliche Verbesserungen.
Beratung bei häuslicher Gewalt an Frauen jetzt auch online Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, deren Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte können sich ab sofort an ein professionelles
Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg hat während der Sommerferien alle Klassenzimmer mit Luftfilter-Geräten ausgestattet.
Auszubildende des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums wurden kreativ Die Auszubildenden im Karosserie- und Kraftfahrzeugbereich der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH haben ihr Lichtwand-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die in monatelanger Kleinarbeit von den Teilnehmenden aller
Würzburger Rotarier unterstützen Afrika-Hilfe „Wir müssen unsere Hilfsprojekte auch trotz Corona am Laufen halten!“ Darüber waren sich die 300 Rotarier aus Franken und Thüringen einig, die unter Leitung des Governors
Biodiversität: Um Artenvielfalt im Garten zu fördern, braucht es gar nicht viel Die Artenvielfalt fördern – dazu kann jeder Einzelne beitragen. Wie das auch im eigenen Garten funktioniert, hat Dr.