In Bayern gilt aktuell der dritte Corona-bedingte Katastrophenfall. Nina Opfermann leitet Corona-Führungsgruppe Katastrophenschutz Würzburg.
5.000 Euro kamen durch die Sammlung von Zanhgold in einer Höchberger Zahnarztpraxis zusammen und wurden an das Kinderpalliativteam übergeben.
Für ihr mutiges Eingreifen bei der Messerattacke im Juni am Barbarossaplatz in Würzburg wurden fünf Helfer ausgezeichnet.
Für Seniorenwochen im Herbst 2022 im Landkreis Würzburg werden die Veranstalter bereits aufgerufen, ihre Aktionen anzumelden.
Am Mittwoch, 17. November ist Welt-Frühgeborenentag – dann wird das Gebäude der Würzburger Universitäts-Kinderklinik erneut in violettem Licht erstrahlen.
Absage statt Zaun und Einlasskontrolle: Kein Weihnachtsmarkt 2021 in Himmelstadt – Weihnachtspostamt nimmt aber weiter Briefe ans Christkind entgegen
53 Verdächtige nach Missbrauchsskandal ermittelt: Logopäde aus Würzburg stellte Kinderpornografie ins Internet
Die Schulmensa des Matthias-Grünewald-Gymnasiums wurde mit dem „Goldenen Teller“ als beste Schulmensa Deutschlands ausgezeichnet.
Eine 16 Meter hohe Fichte ziert als Würzburger Weihnachtsbaum den Unteren Markt – in den nächsten Tagen werden 15 weitere Weihnachtsbäume aufgestellt.
Mit einem neuen Mähkonzept sollen Straßennebenflächen in Bayern insektenfreundlicher werden und zum Artenschutz beitragen.
Vom Barbarossaplatz zum Geschwister-Scholl-Platz: Wie verändert die neue Straßenbahn-Linie 6 die Innenstadt von Würzburg? Online-Bürgerbeteiligung bis zum 12. Dezember
Der AGP-Preis wurde nicht an ein Einzelunternehmen vergeben, alle Unternehmen im Linienverkehr des Landkreis erhielten einen Zuschuss.
Die Sparkasse Mainfranken spendete 1500 Euro an das Zuverdienst- und Integrationsprojekt des Café Perspektive.
100. Geburtstag der modernen Würzburger Universitätsmedizin: Der Luitpold-Campus genießt weltweites Ansehen als Forschungseinrichtung.
Ein neues Touristenleitsystem ermöglicht es jetzt die reiche und vielfältige Geschichte Heidingsfelds zu erkunden.
Mit der Montage von drei Stahlträgern in der Nacht zum Sonntag wurde die Basis für den Neubau der Siligmüllerbrücke geschaffen.