Zwei neue Bücher vom Würzburger „Vernunft-Philosophen“ Jean Weselbach: „Logorhythmen“ und „An-Sprache mit Anspruch“
Die Corona-Schnellteststellen des BRK in Stadt und Landkreis Würzburg bieten in den Feiertagen zusätzliche Termine an.
Die Omikron-Variante des Corona-Virus breitet sich weiter aus – Kontaktbeschränkungen beschlossen, einen umfassenden Lockdown mit der Schließung von Restaurants und Geschäften wird es aber vorerst nicht geben.
Erich Beck überreichte eine anonyme Spende von 1.000 Euro für ein Präventionsprogramm an das Würzburger Blindeninstitut.
Etliche Gottesdienste aus dem Bistum Würzburg werden in der Weihnachtszeit im öffentlich-rechtlichen und im lokalen Fernsehen ausgestrahlt.
Kunst gegen Komasaufen: Die 16-jährige Isabella Adelt vom Wirsberg-Gymnasium gewinnt mit ihrem Plakat den Bundeswettbewerb „bunt statt blau“.
Spielzeugläden in Bayern dienen der Deckung des täglichen Bedarfs und unterliegen damit nicht der 2G-Regel.
Ab sofort bietet die Uniklinik Würzburg täglich Corona-Tests im eigenen Schnelltestzentrum an. Der Service soll vor allem den Besuch von Patientinnen und Patienten des Klinikums vereinfachen.
Durch die Vermittlung von Erich Beck erhielt der Verein FortSchritt 1.250 Euro für seine Arbeit mit Menschen mit zerebralen Bewegungsstörungen.
Bis zum 31. Januar 2022 gibt es den Neujahrsdukaten in den Beratungscentern der Sparkasse Mainfranken Würzburg in Silber zum Preis von 19 Euro.
Mit gemeinschaftlicher Anstrengung setzte die Gemeinde Lengfeld ihren Wunsch nach einem öffentlichen Bücherschrank um.
Am 4. Advent: Offenes Weihnachtssingen 2021 daheim am Bildschirm statt im Rathaushof – auf der Homepage der Stadt Würzburg, bei TV Mainfranken und YouTube
Bisher ist es noch nicht möglich, kleine Kinder zu impfen. Deshalb führt das Gesundheitsamt Würzburg mit sogenannten Pooltests in den teilnehmenden Kitas Reihenuntersuchungen auf das Corona-Virus bei Kindergarten-Kindern durch.
Insgesamt 23 Pakete wurden der Würzburger Tafel von den Weihnachtstruckern der Johanniter-Unfall-Hilfe überreicht.
In vielen Bereichen entfällt die zusätzliche Testpflicht für Geimpfte und Genesene – vor allem nach der Booster-Impfung gibt es diverse Lockerungen.
Eine Lücke von 230 Metern im Wegenetz der Wöllrieder Höhe wurde geschlossen, so dass die Grünanlage jetzt durchgängig passierbar ist.