Fledermäuse im Hubland: Das 2017 entdeckte Tunnelsystem am Kürnacher Berg wird nach fledermausgerechten Anpassungen als Winterquartier genutzt.
Den Erlös von 3.000 Euro aus einer Spendenaktion anlässlich des Weltfrauentages übergab IKEA dem AWO Frauenhaus in Würzburg.
Jubiläumsfahnen und die Flagge der Ukraine wehen gemeinsam vor dem Landratsamt Würzburg anlässlich des 50. Jubiläums.
Viele haben auf diesen Moment gewartet, andere erfüllt er mit Sorge: In der Nacht auf Sonntag laufen auch in Bayern die allermeisten Corona-Regeln aus.
Eva Moser übernimmt das traditionsreiche Unicafé. Ab April öffnet das Lokal mit aufgefrischter Optik und Speisekarte wieder seine Pforten.
Zugunsten einer Spende über 2.800 Euro für die Flüchtlingsarbeit der Caritas verzichtete die Kreistagsfraktion der CSU auf ihr Sitzungsgeld.
Die Juliusspital Weinstuben im Herzen Würzburgs bietet eine angenehme Atmosphäre, regionale Küche und edlen Wein.
Nach 19 Jahren schließt das Café MuCK und Barbara Latzel tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview berichtet sie ihre Erfahrungen.
Am Sonntag, 3. April: Malteser Rottendorf sammeln Verbandmaterial, Medikamente und Lebensmittel für die Ukraine
Mit der Gründungsversammlung der integrativen Projektgruppe Buntstifte-Würzburg e.V. am 21. März ist diese nun ein eigenständiger Verein.
Ab dem 11. April bietet die Stadt Würzburg im Rahmen der „Bunten Osterferien“ viele Aktionen für Kinder und Jugendliche.
Saatkrähen führen sich auf wie Rockstars – aber die Stadt Würzburg bittet um Verständnis, denn Ende Mai kehrt wieder Ruhe ein.
Bischof Dr. Franz Jung bittet um großzügige Spenden bei Misereor-Fastenaktion am 3. April Um eine großzügige Spende bittet Bischof Dr. Franz Jung die Gläubigen im Bistum Würzburg bei der diesjährigen
Stadt Würzburg vermittelt Ukraine-Flüchtlinge dauerhaft in private Wohnungen. 1000 Menschen sind bereits angekommen.
A7 bei Kürnach: Wie viel abgetragenes Material der alten Autobahnbrücke wurde vor Ort wiederverwertet? Ein Besuch bei der Firma HAAF Containerdienst – Transportgesellschaft mbH in Sachen Nachhaltigkeit
Fielmann unterstützt die „Wohnstätten für Menschen mit Behinderung“ mit einer Spende über 3.500 Euro, die zur Gestaltung des Gartens genutzt wird.