Landrat Eberth verleiht die 9000. und 9001. Ehrenamtskarte des Landkreises Würzburg Seit nunmehr zehn Jahren können engagierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Würzburg die Bayerische Ehrenamtskarte beantragen. Passend zum Jubiläum
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Britta Pracher und Werner Scheller aus Würzburg verliehen
Ein siebenköpfiges medizinisches Team der Johanniter war Anfang April nach Papua Neuguinea gereist, um die Schwesterorganisation St John Papua Neuguinea bei der Versorgung von Corona-Patienten zu unterstützen.
Vereine gelten als eine sehr traditionelle Form von Ehrenamt und Engagement. Immer häufiger klagen Vereinsvorstände über einen Mangel an Nachwuchs oder schwindendem Interesse am Ehrenamt – gleichzeitig fragen sich jüngere Menschen, ob dieses Engagement für sie das Richtige sein kann.
Mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags würdigt die bayerische Volksvertretung auch 2021 wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat.
Das Ehrenamt hat in der Region Würzburg einen hohen Stellenwert – und wird mit der Ehrenamtskarte gewürdigt. In über 1.800 Vereinen, sozialen, kulturellen, kirchlichen und umweltschützenden Vereinigungen engagieren sich die
In acht Wochen können Senioren Tablet und Internet kennenlernen „Der erste Kurs ist erfolgreich gestartet und alle 20 Plätze waren nach kurzer Zeit ausgebucht. Wir mussten sogar eine Warteliste anlegen“,
Warme Wechselkleidung, Decken, Isomatten oder Hygieneprodukte sind oft Mangelware in europäischen Geflüchteten-Camps. Der Verein HERMINE aus Würzburg sammelt Sachspenden und organisiert Hilfsfahrten zu Camps in Europa – alles durch die
Mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil möchte der Kreisverband Würzburg des Bayerischen Roten Kreuzes Patienten und ihren Angehörigen Herzenswünsche erfüllen: Um das möglich zu machen, unterstützt die iWelt das Projekt mit einer Spende
5.000 Pakete wurden bereits im letzten Jahr liebevoll von der Initiative „Liebe im Karton“ gepackt, um zur Weihnachtszeit Kindern in schwierigen Lebensumständen eine Freude zu machen. Dieses Jahr haben alle
Nominierungen noch bis zum 1. September möglich Der Bürgersozialpreis der Stadt Würzburg wird alle zwei Jahre verliehen, um besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement zu würdigen. In diesem Jahr wird der Preis
Im September beginnt der nächste Ausbildungskurs In den letzten Wochen wurde besonders deutlich, wie wichtig das Angebot der TelefonSeelsorge ist. Auch wenn viele Hilfe- und Begegnungsangebote weggefallen sind: In der
„Shield Community“: Studenten der FHWS verteilen 200 „face shields“ Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt engagieren sich ehrenamtlich in Zeiten der Pandemie. In kleinen Gruppen treffen sich die Studierenden
Aus einer Facebook-Gruppe, die Lea Welling aus Würzburg damals als Gruppe für den Austausch für Hilfsleistungen und Beistand in coronabedingten Problemlagen gegründet hatte, ist mittlerweile die Aktion Wue-Care entstanden. Wue-Care
Größere Mengen Desinfektionsmittel werden vom BASF Coatings Standort in Münster nach Würzburg transportiert, die der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt werden. „In einer so schwierigen Zeit wie dieser möchten wir
„Wir freuen uns so sehr über Ihre Unterstützung unserer Therapiebegleithunde-Teams“, sagte Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser Würzburg ( auf unserem Bild links), denn gerade erst habe man mit diesem