Die neueste Idee aus dem Kultusministerium, dass bei Rückkehr zum Präsenzunterricht die Lehrkräfte in den Schulen Selbsttests in den Klassenzimmern mit den anwesenden Schülerinnen und Schülern anleiten und durchführen sollen, geht an der Realität vorbei, sagt die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung in Unterfranken.
Bayern will mit einem strikten Oster-Lockdown die dritte Corona-Welle bremsen, stellt dafür aber zusätzliche Lockerungen für die Zeit nach den Ferien in Aussicht.
Der iWelt-Marathon Würzburg findet auch in diesem Jahr pandemiebedingt nicht statt. Dazu hat sich der Veranstalter Stadtmarathon Würzburg e.V. entschlossen. Der 20. iWelt-Marathon startet somit am 29. Mai 2022.
Werden im Würzburger Stadtteil Frauenland gezielt gefährliche Hunde-Köder deponiert? Leser finden dort immer wieder Geflügelknochen und Fischgräten.
Würzburg-Dresdner Forschungsgemeinschaft entwickelt ein neues Handyspiel, das vor allem Mädchen für Quantenphysik begeistern soll.
Bei der konstituierenden Behindertenbeiratssitzung wurde Julian Wendel als 1. Vorsitzender und Kommunaler Behindertenbeauftragter der Stadt Würzburg gewählt.
Die Region Mainfranken ist schon heute stark mit Klima-Veränderungen konfrontiert. Das Würzburger Zentrum für Angewandte Klimaforschung soll Kompetenzen bündeln.
Fast 11.000 Euro Gewinn in ein paar Wochen: Yunis Said und Jinho An sind die Nachwuchs-Börsenprofis am Siebold-Gymnasium Würzburg.
Die Würzburger Kickers müssen sich im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga trotz langer Führung mit einem Unentschieden gegen Jahn Regensburg begnügen.
Die beiden Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg haben die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca wieder aufgenommen.
Kein Bock auf Schule: Viele Eltern sind frustriert, weil ihr Kind nicht die Leistungen erbringt, die es eigentlich erbringen könnte. Das Nachhilfeinstitut LefLe hilft!
Damit ihre Fahrgäste gerade jetzt in Zeiten von Corona berührungslos und flexibel im ÖPNV unterwegs sein können, führen WVV und APG im Rahmen eines Markttests die innovative eTicket-App FAIRTIQ ein.
Klar: So ein Unfall ist meist ärgerlich. Und doch gibt es meist zwei tröstliche Aspekte. Erstens: Gottseidank ist niemand verletzt worden. Und zweitens: Zum Glück gibt es Spezialisten wie die Firma UWE BECK – die Experten für Karosseriebau, Lackierung und Unfallinstandsetzung.
Ab dem 25. März sammelt „Brauchbar“ im Landkreis gut erhaltene Textilien ein. Der Nachschub wird dringend benötigt: In letzter Zeit kamen nur wenige Spenden an.
Keine vergleichbare Stadt hat so viele zentrale Parkplätze wie Würzburg, sagt der Agenda-21-Arbeitskreis Mobilität – und die Zahl steigt weiter.
Sozialreferentin Dr. Hülya Düber freut sich über die neue „Freie Zeit“, das Ferienprogramm der Stadt Würzburg mit zahlreichen Angeboten.