Gartenamt startet mit Aufwertung der Mainkai-Promenade – Spendenkampagne für die Instandsetzung des barocken Hafenareals.
Aufgrund der Coronapandemie sind in diesem Jahr gleich zwei Jahrgänge von Nachwuchssängern und -sängerinnen bei einem Pontifikalamt im Kiliansdom in die Chöre der Würzburger Dommusik aufgenommen worden.
Für den Würzburger Weihnachtsmarkt (26. November bis einschließlich 23. Dezember) sucht Werner Baumeister tüchtige Mitarbeiter sowohl für seinen Mandel- als auch für den Glühweinstand.
Zum Jahresende tritt Biberberater des Landkreis Würzburg Manfred Moras zurück. Das Amt übernimmt der BJV-Kreisvorsitzende Michael Hein.
Der verkaufsoffene Mantelsonntag findet am 31. Oktober vom 13. bis 18. Oktober in der Würzburger Innenstadt statt.
Unter anderem für seine Leistung als Einsatzleiter beim Axt-Attentat in Heidingsfeld 2016 wurde Stefan Dietz mit der DRK-Leistungsspange ausgezeichnet.
Die Spielfläche am Wagnerplatz wurde mit neuen Markierungen, Hüpfspielen und frei nutzbaren Elemente zu einem stimmigen Gesamtbild angeordnet.
Die WVV möchte den Alltags-Test durchführen und sucht Würzburgerinnen und Würzburger, die einen Monat lang das neue Busnetz + erkunden.
Nach überstandener Operation: Erich Beck spendet 1.000 Euro für neues Projekt „Mutmacher“ der Würzburger Bahnhofsmission.
Die kostenlos bei Fielmann bestellbaren Blinkis tragen zur besseren Sichtbarkeit und somit Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg bei.
ber 70 Prozent der Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg sind inzwischen vollständig geimpft. Dies sind über sieben Prozent mehr, als bayerweit geimpft sind – die Impfquote im Freistaat liegt bei 63,5 Prozent.
Mit einem typischen Schockanruf hatten Betrüger versucht, eine Würzburger Seniorin um ihr Vermögen zu bringen. In diesem Fall sind die Täter jedoch an die Falsche geraten – sie erbeuteten lediglich Toilettenpapierrollen und leere Gurkengläser.
3000 Euro kamen bei einer Spendenaktion für das Mädchen, das bei dem Messerangriff am 25. Juni seine Mutter verlor, zusammen.
Der Messerstecher von Würzburg war bei seiner Attacke auf Passanten Ende Juni nach psychiatrischer Einschätzung schuldunfähig.
Rund fünf Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese 2021 in Franken zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und stellt aktuelle Zahlen vor.
Für 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit beim ASB wurde „Wünscheerfüller“ Herbert Berger mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.