Heidingsfelder Touristenleitsystem: Von Herzog Hedan, Juden und dem Giemaul
Heidingsfeld hat eine reiche Geschichte – und seit neuestem auf ein Touristenleitsystem, das Besucher durch die Geschichte lotsen soll.
Der eigenständige Charakter der einstigen Stadt (von 1367 bis 1930), die von einer historischen und denkmalgeschützten Stadtmauer umgeben ist, hat sich bis heute erhalten. Die wichtigsten Stationen der Heidingsfelder Geschichte begleitet nun ein Touristenleitsystem rund durch den Ortskern des „Städtles“ an 25 Standorten. Künftig bieten Vereine zudem Führungen an.
1367 erhielt Heidingsfeld das Stadtrecht, 1565 ließen sich dort aus Würzburg vertriebene Juden nieder und die Stadt wurde zu einem wichtigen religiösen Zentrum der jüdischen Gemeinde. Im frühen 18. Jahrhundert war sie sogar Sitz des Oberrabbiners von Unterfranken. Im frühen 19. Jahrhundert hatte Heidingsfeld die zweitgrößte jüdische Gemeinde im damaligen Königreich Bayern.
Erinnerung an den Verrat vor 400 Jahren
Symbolträchtig und identitätsstiftend für die Hätzfelder aber ist die Sage vom Giemaul. Das „Giemaul“ soll bei der Belagerung im 30-jährigen Krieg den Truppen von Gustav II. Adolf für Geld einen geheimen Eingang in die Stadt gezeigt haben. An den Verrat dieses Mannes vor 400 Jahren erinnert auch heute noch die bärtige Figur des „Giemauls“ an der Front des Rathauses, die täglich um 12 Uhr ihren Mund öffnet.
Gestalterisch angelehnt an die Symbolfigur Heidingsfelds greifen die Stelen und Wandbilder des Touristenleitsystems die Giemaulsage auf. Die Form der Schilder stellt das Giemaul abstrahiert dar, die typischen Elemente wie Schulterklappen, Bart und Gesichtsform wurden aufgegriffen. Die Idee war, dass die Symbolfigur persönlich den Touristen die Heidingsfelder Geschichte nahebringt. Die Stelen bieten daneben noch die Möglichkeit, selbst zum Giemaul zu werden. Wer mag, kann sich auf die Trittstufe stellen und durch das ausgeschnittene Gesicht schauen. Ein wunderbares Fotomotiv, das es so nur in Heidingsfeld geben kann.
18 Wandschilder, sechs Stelen und eine Gedenkstätte
Das Touristenleitsystem in Heidingsfeld ist eine Maßnahme aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt und Ortsteilzentren“. Es wurde von der Regierung von Unterfranken bezuschusst. Es entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Fachbereich Stadtplanung, dem Stadtarchiv, dem Bürgerverein Heidingsfeld und Designer Christian Rudolph und Architekt Matthias Braun. Die Inhalte, Texte und Bilder, wurden vom Stadtarchiv und in ehrenamtlicher Mitarbeit von Stefan Rettner, dem Vorsitzenden der Bürgervereinigung Heidingsfeld e.V. beigetragen. 18 Wandschilder, sechs Stelen und die dazu gehörende Gedenkstätte am Dürrenberg, die bereits im Jahr 2018 eingeweiht wurde, sind die Bestandteile des Leitsystems.
Derzeit werden noch eine Dokumentationsbroschüre, ein Flyer als Leitfaden für Touristen und ein digitales Angebot erarbeitet, das auch Sehbehinderten ermöglicht, den Rundgang zu erleben.
- Zur Geschichte des Giemauls