Stadt und Landkreis Würzburg informieren mit der Aktion „Faire Schultüte“ und einem Malwettbewerb über den fairen Handel.
Belastungsgrenze der Uniklinik durch Patientenhöchststand seit Beginn der Pandemie, deshalb kommt es zu reduzierten Behandlungskapazitäten.
Silberhochzeit fröhlich gefeiert: 25 Jahre Partnerschaft zwischen den Landkreisen Würzburg und Mateh Yehuda in Israel.
Sankt-Ursula-Schule sammelte eine Spende von 30.000 Euro für die Ukraine, um das Leid der Menschen vor Ort etwas zu lindern.
Die Oberstaatsanwältin spricht von einem Blutbad, das Schwurgericht von der Tat eines Schuldunfähigen: Für die tödliche Messerattacke auf arglose Passanten schickt das Landgericht Würzburg einen psychisch kranken Mann in eine Psychiatrie.
Am Sonntag den 31. Juli 2022 ab 12 Uhr lädt das Tierheim Würzburg im Elferweg zum Tag der offenen Tür ein.
Bürgerbegehren setzt sich im Bürgerentscheid durch: Parken auf der Talavera bleibt kostenfrei – Rekord-Wahlbeteiligung bei Würzburger Bürgerentscheiden
50 Jahre Stadtteilbücherei in Heidingsfeld: ein Grund zu feiern. Am Samstag, 23. Juli, wird in Heidingsfeld diese Erfolgsgeschichte gefeiert.
Für seine außergewöhnliches Engagement im sozialen Bereich wurde Erich Beck von seiner Heimatstadt Röttingen geehrt.
Tupperware: Verpackungsmüll sparen, Lebensmittelreste „upcyceln“, Nachhaltigkeit fördern Vor wenigen Wochen war es wieder so weit: Der Welt-Ressourcen-Tag signalisierte uns, dass wir dieses Jahr schon mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als
Gelebte Inklusion am Hubland: Neue Wohnstätte der Lebenshilfe wurdenach fast zwei Jahren pandemiebedingter Wartezeit offiziell eingeweiht.
Der Steckerlfisch der Fischbraterei Meer auf dem Kiliani 2022: Neue Optik, neuer Standort, bewährte Rezeptur.
Jürgen Weber und Willi Dürrnagel feiern in einem Doppeljubiläum 50 Jahre Mitgliedschaft im Würzburger Stadtrat.
Am Tag der Kindergärten konnten 300 Kinder das Kiliani-Volksfest kostenfrei auf Einladung der Schausteller und der Stadt Würzburg besuchen.
Layla-Verbot auf Kiliani: Der Stadt Würzburg stößt der Stimmungshit im Ballermann-Style sauer auf. „Das Lied ist sexistisch.“
Dank der Gewinnsparlotterie „Sparkassen-PS-Sparen“ konnte die Sparkasse Würzburg 2.000 Euro an die Wohnstätten für Menschen mit Behinderung spenden.


