Mildhybrid-Paket aus Benziner und Stromer: Der Alfa Romeo Tonale 1.5 T 48V-Hybrid Speciale wird im Dynamic-Modus sportlich
Moderner Diesel ist kein Auslaufmodell: Der Kia Sportage CRDi 48V AWD GT-line ist als Mildhybrid teilelektrifiziert.
Im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für ein Gefühl von Fahrkomfort. Sei es durch die Einparkhilfe oder den Tempomaten auf der Autobahn.
Bis Ende Januar 2023 müssen Autofahrende das Erste-Hilfe-Material im Verbandkasten ihres Fahrzeuges um zwei Atemschutz-Masken ergänzen.
Bleibt stabil auf jeder Piste: Der Škoda Karoq 2.0 TDI 4×4 Style ist mit vier angetriebenen Rädern und 150 PS stets sicher unterwegs.
Der neue Opel Astra 1.2 Turbo GS line – Ein Blitz zum Anfassen mit schnittigem Design und gelungenen Proportionen.
Kraftvoller und sparsamer Selbstzünder im wob-Autotest: Der neue Opel Grandland 1.5 Diesel GS Line wird dem kompakten SUV-Segment zugeordnet.
Geländewagen-Gene mit Frontantrieb: Der neue Jeep Compass 1.5 GSE T4 48V e-Hybrid S trägt Offroad-Optik zur Schau.
Der neue Dacia Jogger TCe 110 Extreme Siebensitzer: Ein variabler und flexibler Riesenkombi im Offroad-Kleid.
Der neue Subaru Forester 2.0ie Platinum im wob-Autotest: Stereo-Kamera für mehr Sicherheit erkennt sogar Grasnarben am Fahrbahnrand.
Laut amtlicher Statistik war „ungenügender Sicherheitsabstand“ im Jahr 2021 mit mehr 37.200 Fällen die dritthäufigste Unfallursache.
Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen: Wie sicher und bequem ist Radfahren in Stadt und Landkreis Würzburg?
Großer Löwenkopf auf seltenem Metall: Der neue Peugeot 308 PureTech 130 Automatik Allure Pack bietet Temperament und Agilität.
Zurück in der oberen Mittelklasse: Der neue Citroën C5 X PureTech 180 Shine bietet Laufkultur und Fahrkomfort.
DEKRA-Fahrtests zeigen Defizite abgefahrener Reifen auf: Gerade bei Nässe kann die Profiltiefe entscheiden, ob es kracht.
Der neue 4-Zylinder Turbodiesel Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Sports-Line Plus ist auch ohne Elektrifizierung sparsam unterwegs.