Nach dem Unfall im Ringpark: Klimawandel fordert Baumkontrolleure – Wie gefährlich sind Würzburgs Stadtbäume?
20 Meter hohe Buche im Ringpark Würzburg bricht plötzlich zusammen – 59-jährige Radfahrerin schwer verletzt
Die Theaterhalle am Dom hat die erste Baumscheibenpatenschaft in der Innenstadt übernommen – Weitere Teilnehmer werden gesucht.
Der Bauabschnitt III war die Königsetappe bei der Sanierung der Nürnberger Straße. Nun rollt der Verkehr wieder durch den Bereich zwischen Ohm- und Gneisenaustraße.
Ab sofort ist es in Würzburg möglich, eine Patenschaft für Baumscheiben zu übernehmen und so bei der Gestaltung der eigenen Nachbarschaft mitzuwirken.
Am 23. Juni, 7. Juli und 21. Juli lädt die Stadt zu Führungen durch den Stadtwald unter dem Titel „Klima-Wald-Wandel“ ein. Wer sich mehr für das Stadtklima in der Innenstadt interessiert, ist mit der Stadtklimaführung „Tropennächte, Wärmeinsel, Hitzetage“ am 14. Juli richtig.
Kanalerneuerung, Verkehrsberuhigung, Entsiegelung und mehr Grün: Sanierung der Greisingstraße in Würzburg Ende 2021 abgeschlossen.
Im November vergangenen Jahres startete die Aktion „mit Würzburg verwurzelt – stadtlich grüne Baumspenden“. Nun kann Bürgermeister und Umweltreferent Martin Heilig eine erste Bilanz ziehen.
Auf dem Weg Richtung „grüne Innenstadt Würzburg“: Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde dieser Tage die Baumpflanzung am Unteren Markt abgeschlossen.
Für jedes IKEA Family Mitglied, das bis Freitag, 7. Mai 2021 seine IKEA Family Karte beim Einkauf an der Kasse bei IKEA Würzburg scannt, spendet das schwedische Einrichtungshaus einen Euro an die Aktion „stadtlich grün – Mit Würzburg verwurzelt”.
Stadtbäume als Helden der Großstadt: Für 400 Euro setzen Sie sich per Baumspende ein Denkmal Eine Baumspende als Geschenk für die ganze Stadt: Stadtbäume sind wahre Multitalente. Im Sommer kühlen
Im Oktober 1998 wurde in den Leighton Barracks auf dem Würzburger Hubland das mit 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche größte amerikanische Einkaufszentrum in Europa eingeweiht – die „Mall“. Das Einkaufsparadies hatte die stattliche
Matthias-Ehrenfried-Straße um Bäume herum gebaut – Sanderrothstraße folgt gleichem Muster Die gesamte Länge der Matthias-Ehrenfried-Straße wird von einem natürlichen, so hohen Felshorizont durchzogen, dass die großen Bäume direkt unter dem
So heiß und trocken wie 2018 war kein Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind davon nachhaltig geschädigt. Das damals ausgelöste Baumsterben wird noch Jahre andauern.
Neue Bäume für Würzburg: Verschönerungsverein stößt grünes Bürgerprojekt an Seit seiner Gründung im Jahr 1874 bemüht sich der Verschönerungsverein Würzburg e.V. (VVW) um Neuanlage und Pflege der Grünanlagen in Würzburg.
Würzburger Stadtbäume leiden extrem unter dem Klimawandel – 1.500 Bäume im vergangenen Sommer abgestorben „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie, verwandeln sie in