Vielseitig, sinnstiftend, krisenfest: Eine Ausbildung im Handwerk hat viele Vorteile – viele freie Stellen in der Region Würzburg!
Freie Ausbildungsstellen im Handwerk in der Region finden und Berufe austesten: Das können Schülerinnen und Schüler mit der kostenlosen App „Lehrstellenradar“.
Woche der Ausbildung im Handwerk vom 15. bis 21. März: digitale Infoveranstaltungen Anlässlich der bayernweiten Woche der Ausbildung im Handwerk vom 15. bis 21. März 2021 bietet die Handwerkskammer für
AOK-Direktor Alexander Pröbstle: „Bin stolz auf die hervorragenden Ergebnisse“ Die AOK will ihren Kunden hochwertigen Service und qualifizierte Beratung bieten. Die Erfüllung dieses Anspruchs erreicht die Gesundheitskasse unter anderem mit
Die Einstieg GmbH beweist, dass Berufsorientierung trotz Corona stattfinden kann – mit einer digitalen Messe rund um Studium, Ausbildung und Gap Year. Die weltweite Pandemie hat uns nach wie vor
Dieser junge Mann ist ein echter Überflieger: Richard Neumann ist Auszubildender bei der Metzgerei Dees im Verkauf – und er lernt und arbeitet schneller, als man ein leckeres Leberkäs-Brötchen verputzen kann.
Sie suchen für Ihr Kind nach einem Weg zur Mittleren Reife, die auf dem Ausbildungsmarkt hoch anerkannt ist, gleichermaßen aber auch den Übertritt an die FOS ermöglicht? Die Städtische Wirtschaftsschule
Projekt „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ Das Projekt „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ der Handwerkskammer für Unterfranken richtet sich an Erstausbilder im Handwerk . Das sind
In der heutigen Zeit auf eine lange, gar historisch zu nennende Firmengeschichte zurückzublicken, das können nicht viele Unternehmen. Ganz anders bei J. Wolf GmbH, Ihr Maler-Meisterbetrieb in Gerbrunn und ehemaliger
Ausbildungsstart im Zeichen der Corona-Pandemie: Weniger neue Lehrlinge im unterfränkischen Handwerk – freie Lehrstellen in Unterfranken: Bewerbungen weiterhin möglich Das Handwerk in Unterfranken hat noch freie Lehrstellen: Zum Stichtag 31.
65 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen in Würzburg vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Die Schule ist geschafft – und nun? Durch die Corona-Pandemie hat sich in diesem Jahr vieles verschoben – so auch zahlreiche Berufsinformationstage und die Frage, was nach den Abschlussprüfungen kommt.
Last Minute-Ausbildungsbörse der Handwerkskammer für Unterfranken Die Schule ist geschafft – und nun? Für alle Schulabsolventinnen und -absolventen, die sich fragen, wie es jetzt weitergeht, hält die Handwerkskammer für Unterfranken
Betriebe, die trotz Corona-Krise weiter ausbilden, sollen dafür finanzielle Unterstützung erhalten. Das sieht ein Eckpunktepapier der Bundesregierung vor. Pro Ausbildungsplatz soll es bis zu 3.000 Euro geben. Die duale Berufsausbildung
Die Corona-Pandemie hat das aktuelle Schuljahr auf den Kopf gestellt. Trotz der besonderen Umstände sollte die Frage „Was mache ich nach der Schule?“ bei Schülerinnen und Schülern nicht zu kurz
Pflegfachfrau/-mann: Drei Berufsbilder werden zu einem zusammengeführt Seit dem 1. Januar 2020 werden die bisher getrennten Ausbildungen „Gesundheits- und Krankenpflege“, „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ und „Altenpflege“ in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst