Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, körperlich fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Dabei ist genau das gerade eher schwierig. Viele Sportangebote, etwa im Fitnessstudio oder
Umfrage: Deutsche wollen Mobilitätsverhalten langfristig nicht ändern Wochenlang waren die Straßen wie leergefegt, jetzt beginnt die Rückkehr in eine neue Normalität. Doch wie sieht diese aus? Eine repräsentative Umfrage der
Lernen zu Hause und Präsenzunterricht gut verzahnen: Unterstützung der Schulen mit neuem digitalen Kommunikationswerkzeug Microsoft Teams Der Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Schulen sieht für die Schüler künftig einen regelmäßigen
Auf Facebook wurde am 22. April ein Beitrag der österreichischen Lokalzeitung Die Monatliche veröffentlicht und mehr als 2.400 Mal geteilt. Darin hieß es, Covid-19 sei eine „Nichtraucher-Krankheit“. Raucher bekämen sie
Es könnte der tägliche Lichtblick für ältere Menschen werden: Am 17. März startete das Würzburger Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ einen Virtuellen Stammtisch, zu dem sich seither alle Ruheständler, aber
Nach wie vor machen sich die Corona bedingten Einschränkungen im Alltag pflegender Angehöriger bemerkbar. Ob und welche Hilfen es für sie gibt, das wollte wob von Alexander Pröbstle, Direktor der
Uniklinikum Würzburg: Jetzt online spenden für neue Stiftung Um die Erforschung der Parkinson-Krankheit voranzutreiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen gemeinsam mit Partnern aus Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft
Interview mit Sven Kunkel zur vorläufigen Haushaltssperre für die Diözese Würzburg – Laufende Verpflichtungen nicht betroffen Nach Beratungen in den jüngsten Sitzungen des Allgemeinen Geistlichen Rats und der Ordinariatskonferenz verhängt
Zum Beginn der neuen Wahlperiode hat die Grüne Stadtratsfraktion einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Mit Karin Miethaner-Vent und Patrick Friedl wechseln zwei erfahrene Stadtratsmitglieder der 16-köpfigen Fraktion nach sechs Jahren Stellvertretung
In Würzburg ist eine Straßenbahn unterwegs, die auf das Röntgenjahr 2020 aufmerksam macht. Sie zeigt Bilder des berühmten Physikers Wilhelm Conrad Röntgen und einige Anwendungen seiner Strahlen. Im Jahr 2020
Am 11. Mai trat der neu gewählte Kreistag des Landkreises Würzburg für die Wahlperiode 2020-2026 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Coronabedingt fand die Sitzung in der Estenfelder Mehrzweckhalle „Weiße Mühle“
Liborius-Wagner-Bücherei: Jahreskarte bei Fotowettbewerb gewinnen Eine frohe Nachricht für alle Leseratten: Die Liborius-Wagner-Bücherei (LWB) und die AV-Medienzentrale des Bistums Würzburg sind seit Dienstag, 12. Mai, wieder zu den gewohnten Zeiten
Corona-Sicherheit am Uniklinikum Würzburg: Masken und vieles mehr „Wer zu uns zu einer Behandlung kommt, geht kein gesteigertes Risiko ein, sich mit dem Coronavirus zu infizieren“, verspricht Prof. Dr. Georg
Der MonteverdiChor Würzburg wird mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit die innovativen Programmkonzepte und die musikalischen Leistungen des MonteverdiChor unter der Leitung von Dirigent Prof.
Corona-Krise gefährdet Würzburger Clubkultur – Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen Seit dem 13. März ruht der Betrieb in der Posthalle Würzburg. Veranstaltungen dürfen aufgrund der Anordnungen im Rahmen der aktuellen Coronavirus-Pandemie
wob-Vorstellung: Der neue Audi A3 Sportback hat in Länge und Breite ein wenig zugelegt – Als fünftürige Kompakt-Limousine startet im Sommer der neue Audi A3 Sportback in vierter Generation. Die