Am Mittwoch, 15. Februar lädt das Team von „FLEX4UKW“ der Uniklinik Würzburg zum ersten Jobcafé „Gepflegt Kaffeetrinken“ ein.
Der Fachkräftemangel in der Pflege besteht nach wie vor, doch politisch bewegt sich nur wenig um das Problem zu lösen.
Das Projekt FLEX4UKW will bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege schaffen, indem die Bewerber selbst über ihre Arbeitszeiten entscheiden.
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte Sozialreferentin Dr. Hülya Düber an Christa Böhme.
Die Malteser bieten vom 7. bis 25. November 2022 von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr einen Pflegehelferkurs in ihren Kursräumen in der Mainaustraße 45a an.
Pflegende Kinder und Jugendliche, sogenannte „Young Carers“, finden noch kaum Unterstützung oder Beachtung in der Gesellschaft.
In Würzburg sorgt die Corona-Pandemie weiterhin für personelle Engpässe in der Pflege, die durch Lockerungen der Regeln verschärft werden.
Selbstfürsorge: Tipps wie pflegende Angehörige ihren häufig strapazierten Rücken schonen und Rückenschmerzen lindern können.
Eine Ausbildung in der Pflege eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten in einer Branche mit Zukunftsperspektive.
Wie wollen wir in Würzburg im Alter leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das 3. Seniorenpolitische Gesamtkonzept der Stadt Würzburg, das nun zum zweiten Mal fortgeschrieben wurde.
Am 1. Januar 2022 treten einige neue Gesetzesänderungen in Kraft, die ausnahmsweise nichts mit Corona zu tun haben
Pflegestützpunkt Würzburg: Alle Fragen und Anliegen werden ernst genommen Im Pflegestützpunkt finden Ratsuchende kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die über die verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangebote individuell, umfassend und kostenfrei informieren. Die
Schnuppertag des Landrats bei den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg: Landrat Thomas Eberth erlebt einen Tag den Pflegeberuf hautnah.
Susanne Sollanek übernimmt die Leitung der Juliusspital Berufsfachschulen für Pflege Würzburg. Am 1. Mai hat sie ihr neues Amt angetreten.
Grundkurs „Häusliche Pflege“ bei den Johannitern Angesichts der seit Jahren steigenden Lebenserwartung nimmt die Pflege zu Hause einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft ein. „Häufig werden Familienmitglieder aufgrund einer
Die Johanniter-Unfall-Hilfe in Würzburg ist mit ihrem Projekt superhands im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2020. Vom 15. September bis 27. Oktober kann jeder