In Unterfranken kamen 2.032 Päckchen für die Johanniter-Weihnachtstrucker zusammen, die an Hilfsprojekte u.A. in Albanien und Rumänien gingen.
Zur Förderung nachhaltigen und teamfähigen Verhaltens wurde auch diesesJahr der Acker der Johanniter-Kitas von den Kindern bestellt.
Johanniter fordern mehr Anerkennung für pädagogische Fachkräfte, die vor allem aufgrund der Pandemie in der Kinderbetreuung vieles auffangen.
Die Johanniter ehrten 29 ihrer ehrenamtlichen Helfer mit Leistungsabzeichen in Bronze, Silber, Gold und dem Ehrenzeichen am Bande.
Die Johanniter bieten im Rahmen ihrer Sicherheitswochen ihren Hausnotruf vom 1. Februar bis 15. März vier Wochen gratis zum Test an.
Insgesamt 23 Pakete wurden der Würzburger Tafel von den Weihnachtstruckern der Johanniter-Unfall-Hilfe überreicht.
Nach 43 Jahren im Dienst für die Menschen in der Region: Uwe Kinstle zum Bundesdelegierten der Johanniter-Unfall-Hilfe gewählt.
Zu einem Festpreis von 150 Euro für 3 Monate inklusiver aller Hilfseinsätze bieten die Johanniter ihren Hausnotruf als Kennlernangebot an.
Die Hausnotruf-Geschenkaktion der Johanniter in Würzburg ist eine gute Gelegenheit, den Service unverbindlich zu testen.
Hausnotruf-Service „JohanniterCall“ als optimale Ergänzung zur Sicherheitsuhr – Smartwatch mit SOS-Knopf und automatische Sturzerkennung
Die Stadt Röttingen übergab 50 Freikarten für die Frankenfestspiele Röttingen 2021 an soziale Einrichtungen in Würzburg.
Johanniter-Mitarbeiterin aus Unterfranken erforscht in einer Studie psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Rettungsdienst und Notfallversorgung.
Die Stadt Würzburg vergrößert laufend die Anzahl ihrer Corona-Schnelltest-Stellen: Jetzt gibt es eine in den Arkaden am Rathaus.
Ein siebenköpfiges medizinisches Team der Johanniter war Anfang April nach Papua Neuguinea gereist, um die Schwesterorganisation St John Papua Neuguinea bei der Versorgung von Corona-Patienten zu unterstützen.
Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen – das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen.
Die Johanniter-Kindertagesstätte Vogelnest in Bergtheim geht mit der „GemüseAckerdemie“ unter die Selbstversorger.