Christian Schuchardt hat überraschend seinen Rücktritt als Würzburger Oberbürgermeister bekannt gegeben. Der CDU-Politiker wird im Sommer 2025 eine neue Aufgabe beim Deutschen Städtetag übernehmen.
Im Zuge der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit wurden weitere Straßen in verschiedenen Würzburger Stadtteilen umbenannt.
Besonderer Tag für die Feuerwehr in Würzburg: Knapp zwei Millionen Euro in neue Fahrzeuge investiert
Zehn Bürger, die sich dem Messerstecher vom Barbarossaplatz in den Weg gestellt haben erhielten Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters.
Ehrenamtliche geben einer Gemeinde erst ihr menschliches Gesicht -Auszeichnung mit Ehrenzeichen am Bande durch Oberbürgermeister Schuchardt.
Am 25. Juni 2021 hatte ein Mann mit einem Messer in Würzburg wahllos auf Menschen eingestochen – Kranzniederlegung für die Opfer der Messerattacke – Ehrung für Helfer mit Zivilcourage
m Eiscafé Casa gibt es wieder die „WISAG Kultur Kugel“, der Erlös des Charity-Eises geht an die Kultur-Tafel-Würzburg e.V.
Zum Saisonstart eröffnete Oberbürgermeister Christian Schuchardt offiziell die neu gestaltete Tourist Information im Falkenhaus.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt: „Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine verfolge ich mit großer Sorge.
Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie ist Würzburg auch beim Neujahrsempfang 2022 digitale Wege gegangen. Zum zweiten Mal fand der Neujahrsempfang rein virtuell als Stream auf TV Mainfranken und auf der Homepage der Stadt Würzburg www.wuerzburg.de statt.
Wie wollen wir in Würzburg im Alter leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das 3. Seniorenpolitische Gesamtkonzept der Stadt Würzburg, das nun zum zweiten Mal fortgeschrieben wurde.
Auch 2021 kein Weihnachtsmarkt in Würzburg – OB Schuchardt: „wirklich dramatische Lage in den Kliniken“ und wachsende Infektionszahlen lassen keine Wahl
ber 70 Prozent der Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg sind inzwischen vollständig geimpft. Dies sind über sieben Prozent mehr, als bayerweit geimpft sind – die Impfquote im Freistaat liegt bei 63,5 Prozent.
„Smart Cities“: Fünfjährige Projektphase beginnt 2022 – Stadt und Landkreis Würzburg als vernetzte Region stadt.land.smart.
Pünktlich zum Schulanfang am 14. September geht mit dem BUSNETZ+ ein umfangreiches Fahrplan-Update für den Würzburger ÖPNV an den Start. Das neue Liniennetz bietet dabei deutliche Verbesserungen.
Den Main sicherer machen: Das 50 PS starke Rettungsboot „Würzburg VII“ wurde von der Berufsfeuerwehr offiziell in Dienst genommen.