Bäckerei Peter Schmitt spendet 3.650 Euro an Missio Kinderklinik Normalerweise versammelten sich jedes Jahr am Totensonntag in der Backstube der Bäckerei Peter Schmitt hunderte Kinder mit ihren Eltern, um bei
Die Folgen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für Familien und Kinder untersucht ein Forschungsprojekt an der Universität Würzburg.
Jetzt kommen Bücher, DVDs und weitere Medien zu den Würzburger Leserinnen und Lesern nach Hause: Nachdem die Stadtbücherei im Lockdown weiterhin geschlossen bleibt, hat das Büchereiteam einen Lieferservice eingerichtet. „Gerade
Berlin/München (dpa/lby) – Aus großer Sorge vor der aggressiveren Mutation des Coronavirus wird in Bayern wie im übrigen Bundesgebiet der Lockdown bis mindestens Mitte Februar verlängert. Das Kabinett will heute
Warme Wechselkleidung, Decken, Isomatten oder Hygieneprodukte sind oft Mangelware in europäischen Geflüchteten-Camps. Der Verein HERMINE aus Würzburg sammelt Sachspenden und organisiert Hilfsfahrten zu Camps in Europa – alles durch die
In den Seniorenzentren in Bergtheim und Estenfeld sowie in der BRK-Pflegestation Würzburg war am 27. Dezember der Corona-Impfstart in Stadt und Landkreis Würzburg eingeläutet worden. Die ersten 100 Impfdosen verimpfte
Berlin (dpa) – Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Lockdown-Verschärfungen gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will schon
Zur Unterstützung der Menschen, die die ab kommendem Montag zum Einkauf und für den ÖPNV benötigten FFP2-Masken nicht finanzieren können, stellt die Stadt Würzburg kurzfristig aus ihren Beständen pro Person
Corona-Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg für Erstimpfungen bis voraussichtlich 20. Januar geschlossen – vereinbarte Zweit-Impftermine finden statt Von den bundesweit aktuell geringen Corona-Impfstofflieferungen sind auch Stadt und Landkreis Würzburg
Kinder, die gemeinsam auf dem Boden des Pausenhofs im Dag-Hammarskjöld-Gymnasium in fröhlich-bunten Farben „Wir gehören zusammen“ malen und ihre Namen dazu schreiben – natürlich mit Masken und dem nötigen Abstand.
Eigentlich kehren zum Ende des Jahres und Anfang Januar die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter-Weihnachtstrucker von der Verteilung der Pakete in den Zielländern zurück. Doch dieses Jahr war es
Schuchardt: „Was ist wichtig im Leben?“ – Virtueller Neujahrsempfang 2021 – OB sieht Entwicklungschancen für Würzburg trotz Corona Aufgrund der Corona-Pandemie ist Würzburg auch beim Neujahrsempfang 2021 neue, digitale Wege
Über 100.000 Corona-Tests in der Region Würzburg: Stadt und Landkreis Würzburg meldeten am Mittwoch (6. Januar 2021) den 100.000. Corona-Test seit Inbetriebnahme der bayerischen Testzentren. Das in der letzten Augustwoche
Am 31. Dezember 2020 verabschiedeten die Trabold Frischemärkte ihre langjährige Mitarbeiterin Elfriede Gulyas in den wohlverdienten Ruhestand – nach genau 30 Jahren und drei Monaten Treue zum Unternehmen! Elfriede Gulyas
Gemeinsam gegen Langeweile – Tipps aus der Stadtbücherei Auch dieser Lockdown wird sicherlich noch länger dauern. Daher gilt es insbesondere für Familien immer wieder aufs Neue, kreative und sinnvolle Möglichkeiten
Wenige Tage nach Weihnachten gab es für die Rettungsflieger am Luftrettungsstandort Christoph 18 eine besondere Bescherung: Pünktlich zum Jahreswechsel und damit dem Beginn der neuen Vertragslaufzeit über fünf Jahre hat