Wie das Unternehmen Deutsche Glasfaser mitteilt, ist die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Margetshöchheim in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition. Für alle Fragen
Bewegung Maria 2.0 fordert Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche (dpa) – Die katholische Reforminitiative Maria 2.0 hat sich ein Beispiel an Martin Luther genommen und am Sonntag
Stadt Würzburg schenkt Bürgern und Unternehmen Saatgut für private Blühfläche Saatgut solange der Vorrat reicht: Ab sofort schenkt die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen Saatgut für private Bienen-Blühflächen
In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. (dpa/lby) – In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Lichtgeschwindigkeit im Internet für Margetshöchheim: Einladung zum Online Bauinformationsabend von Deutsche Glasfaser Die Bauarbeiten von Deutsche Glasfaser in Margetshöchheim beginnen in Kürze und die ersten Kunden werden schon bald mit
Corona-Lockdown bis zum 7. März – aber Friseure dürfen ab dem 1. März wieder öffnen Berlin (dpa) – Trotz sinkender Infektionszahlen fahren Bund und Länder weiter einen vorsichtigen Kurs in
Seit Januar ist in der Posthalle für bedürftige Menschen eine Wärmehalle eingerichtet. Neben Wärme, einem Tee und einer warmen Suppe ist dieser Ort für viele Menschen oft die einzige Möglichkeit
Was sich rund um den östlichen Bereich des Hauptfriedhofs tut, kann getrost als Großbaustelle bezeichnet werden. Nach etwa einem viertel Jahrhundert soll nun eine Lücke im Würzburger Verkehrsnetz geschlossen werden:
Krisenzone Innenstadt: In Deutschland stehen bis zu 50.000 Geschäfte vor dem Aus. In Würzburg will das Schuhhaus Dielmann nach dem Lockdown nicht mehr öffnen. In immer mehr deutschen Fußgängerzonen hinterlassen
CSU stimmte vergeblich für den Erhalt der Parkplätze am Würzburger Paradeplatz: „Viele auf Auto angewiesen“ In seiner Sitzung am 28. Januar hat sich der Würzburger Stadtrat mehrheitlich für den Wegfall
Die Stadt Würzburg bereitet sich mit einem Wildabwehrzaun und einer Durchfahrtschleuse auf die Afrikanische Schweinepest vor. Während sich Deutschland auf die neuen Coronavirus-Mutationen vorbereitet, hat eine weitere Infektionskrankheit in den
Zwischen Heuchelhof und Heidingsfeld plant die Stadt Würzburg ein neues naturnahes Freizeitgelände für Jung und Alt auf dem Katzenbergtunnel. Für die Freizeitanlage steht die stattliche Fläche von 1,5 Fußballfeldern (circa
Daniela Schuster übernimmt als neue Leiterin den Fachbereich Schule bei der Stadt Würzburg. Schuster ist seit 2008 bei der Stadt Würzburg und war bereits unter anderem im Rechtsamt sowie als
Mit einer sogenannten „Vorbereitenden Untersuchung“ will die Stadt Würzburg in die Sanierung des südlichen Bischofshutes einsteigen. Diese Untersuchung, die gemäß §§140 ff BauGB durchgeführt wird, ist Voraussetzung für die Ausweisung
Besser lüften: Hoffnung auf baldigen Präsenzunterricht Um Corona-Infektionen in Klassenzimmern vorzubeugen gilt regelmäßiges Lüften als effektives Mittel zum Infektionsschutz. Durch diese Maßnahme kann die Aerosolkonzentration im Raum gesenkt werden und
Klimaschutzkonzept auf dem Weg – bis spätestens 2045 „in Summe keine klimaschädlichen Gase“ Würzburg soll bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Bis dahin sollen also in Summe nahezu keine klimaschädlichen Gase