Würzburger Haushalte müssen Gas sparen: Laut WVV sind 20 Prozent Gaseinsparung bei Privatkunden notwendig, um gut durch den Winter zu kommen.
Winzer kommen der gestiegenen Nachfrage nach Frankenwein ohne Alkohol durch Verbesserungen in der Produktionstechnik nach.
„Bürgermeisterin der Herzen“: Altbürgermeisterin Marion Schäfer-Blake ergielt den Ehrenring der Stadt Würzburg.
Vom 9. Januar bis 31. März 2023 wird die Wärmehalle in der Posthalle Platz für über 40 anwesende hilfesuchende Menschen anbieten.
Das Mainfranken Theater Würzburg wird seit 2020 modernisiert – doch die Bauarbeiten standen lange unter keinem guten Stern. Ein Architekturbüro aus Schweinfurt soll die Sanierung jetzt über die Bühne bringen.
Mit einem Zuschuss von 300.000 Euro unterstützt die „Aktion Mensch“ das Projekt Ambulant Betreutes Wohnens der Oberzeller Franziskanerinnen.
Der Second-Hand-Laden des BRK Franz-Ludwigstraße 6 hat nach der Winterpause wieder geöffnet. Aktuell mit 50% auf Winterkleidung.
Zwei Würzburger Sportvereine hielten beim „World-Clean-Up-Day“ die Stadt mit Power und Akrobatik sauber und dokumentierten dies fotografisch.
Bis zum 31. Januar 2023 gibt es den Neujahrsdukaten in den Beratungscentern der Sparkasse Mainfranken in Silber für 20 Euro zu kaufen.
Integrationsgruppe Buntstifte Würzburg e.V. besuchte das Seniorenheim am Hubland und die AWO in der Zellerau und überreichte Geschenke.
Der Auto-Zulieferer Brose hat „die Talsohle durchschritten“ und 2022 wieder ein positives Ergebnis erwirtschaftet.
Insgesamt 120.300 Euro für gemeinnützige Projekte in der Stadt Würzburg kamen dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Mainfranken Würzburg zustande.
Im Zukunftswald Würzburg bei der Frankenwarte können Eltern zur Geburt ihrer Kinder klimatolerante Bäume pflanzen.
Bei dem „My Way“-Sinatra-Tribute mit Tom Gaebel im CCW kamen Spenden über 15.000 Euro für die Würzburger Tafel zusammen.
Auch im Falkenhaus wurde jetzt eine „Bibliothek der Dinge“ eingerichtet, die es ermöglicht technische und kreative Gerätschaften auszuleihen.
Oberbürgermeister Schuchardt stolz: Würzburg schneidet im Zukunftsatlas 2022 hervorragend ab