Tag der Kindergärten: 300 Kinder hatten das Würzburger Kiliani-Volksfest ganz für sich alleine
Mit einer Investition von 5,4 Millionen Euro sollte die Achse Bahnhof – Barbarossaplatz aus ihrem Dornröschenschlaf wachgeküsst werden. Geklappt hat das nicht: Viele Läden in der Kaiserstraße in Würzburg stehen leer, die Aufenthaltsqualität ist mangelhaft. Woran das liegt und was jetzt zu tun ist.
Im Zuge der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit wurden weitere Straßen in verschiedenen Würzburger Stadtteilen umbenannt.
Im historischen Weinort Dettelbach – einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderer – können Sie die Dettelbacher Picknicksteige genießen.
Der Hitze-Flyer liegt jetzt an vielen städtischen Stellen, zum Beispiel den Quartierbüros, zur kostenlosen Mitnahme bereit.
Besonderer Tag für die Feuerwehr in Würzburg: Knapp zwei Millionen Euro in neue Fahrzeuge investiert
Trinkwasserversorgung Würzburg feiert 25-jähriges Bestehen – Grundwasserspiegel in Unterfranken fällt weiter.
Die Straßenbeleuchtung der Stadt Würzburg wird komplett auf nachhaltige und energieeffiziente LED Technik umgerüstet.
Oberbürgermeister Schuchardt zeichnete Mitglieder der Freiweilligen Feuerwehren Würzburg für ihren Einsatz und ihr Engagement aus.
Derzeit besteht in Bayern akute Gefahr für Waldbrände. Vom Dt. Wetterdienst wurde die zweithöchste bzw. die höchste Gefahrenstufe ausgerufen.
Zinnen Schoppen in Dettelbach: An allen Freitagen und Samstagen im Juli sowie einem Termin im Juni und drei Terminen im August.
Gunther Gumbrecht wurde am 6. Juni nach 41 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der Kauzen Bräu in den Ruhestand verabschiedet.
Gewässerentwicklung in Lengfeld: Ein Schritt zur Wiederherstellung der natürlichen Schönheit der Kürnach und ein Platz für Amphibien.
Der nächste heiße Sommer kommt: Der Hitzeaktionsplan der Stadt Würzburg soll Erleichterungen für die Bevölkerung bringen.
Die Mordanklage gegen den damaligen Freund, der vor 18 Jahren in Australien getöteten Simone Strobel wurde fallengelassen.
14,7 Millionen Kugeln: So groß ist der „Eis-Hunger“ in Würzburg. Die Löhne in der Produktion lassen aber zu wünschen übrig!