Experten vermuten, dass uns die Corona-Pandemie noch über einen längeren Zeitraum begleiten wird. Von daher bleibt die Frage, wie wir uns vor Virus-Infektionen schützen können. Dazu gehört natürlich das Einhalten
Besuchen Sie das neue CERAGEM-Studio in der Annastraße 26 a in Würzburg. Wir sitzen zu Hause, wir sitzen im Büro und wir sitzen im Auto wir bewegen uns zu wenig.
Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan für die langjährige Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ durcheinandergebracht. Zum 1. Juni, ein Monat später als geplant, startet die Mitmachaktion der AOK und
Würzburgerin Charlotte Toma startet ein neues Online-Yoga-Portal Yoga steht für Wohlbefinden, Körperbeherrschung, Beherrschung des Geistes und Reflexion. Die Würzburgerin Charlotte Toma, die sehr lange das yogahaus Würzburg führte, hat ein
Nachsorge im Zentrum für Thoraxmedizin an der KWM-Missioklinik Von den mehr als 177.000 Corona-Infizierten in Deutschland gelten mittlerweile rund 156.000 als genesen (Stand 20. Mai 2020, Angaben der Johns-Hopkins-University). Doch
Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, körperlich fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Dabei ist genau das gerade eher schwierig. Viele Sportangebote, etwa im Fitnessstudio oder
Auf Facebook wurde am 22. April ein Beitrag der österreichischen Lokalzeitung Die Monatliche veröffentlicht und mehr als 2.400 Mal geteilt. Darin hieß es, Covid-19 sei eine „Nichtraucher-Krankheit“. Raucher bekämen sie
Nach wie vor machen sich die Corona bedingten Einschränkungen im Alltag pflegender Angehöriger bemerkbar. Ob und welche Hilfen es für sie gibt, das wollte wob von Alexander Pröbstle, Direktor der
Corona-Sicherheit am Uniklinikum Würzburg: Masken und vieles mehr „Wer zu uns zu einer Behandlung kommt, geht kein gesteigertes Risiko ein, sich mit dem Coronavirus zu infizieren“, verspricht Prof. Dr. Georg
Von Unterfranken in die Welt? In Sand am Main wurde jüngst die erste komplett eingerichtete Leasymed Mietpraxis in Betrieb genommen. Maßgeblich daran beteiligt ist die Strätz FN GmbH Medizintechnik aus
Gerade Grundschüler haben viel Spaß an Bewegung. Doch derzeit sind sie darin sehr eingeschränkt, weil sie Spiel- und Sportplätze in Zeiten von Corona nicht nutzen können. Abhilfe schafft nun ein
Für Menschen mit einer Suchtproblematik bedeutet die Corona-Krise eine besondere Herausforderung. Martin*, 46 Jahre, meldet sich telefonisch in der Caritas Suchtberatungsstelle in Würzburg, Röntgenring 3. Er habe vor einigen Tagen
Das Universitätsklinikum Würzburg verzeichnet mit Sorge weniger Notfälle aber mehr verschleppte Infarkte. Doch wer aus Angst vor einer Corona-Infektion zögert, den Notarzt zu rufen, riskiert sein Leben. Die internistische Notaufnahme
Seit Montag, 27. April gilt in Bayern flächendeckend die Pflicht, Mund und Nase in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und in Geschäften zu bedecken. Die Johanniter weisen darauf hin, dass man
Ein an Multiplem Myelom erkrankter Patient der Uniklinik Würzburg will mit einer großzügigen Spende helfen, dass andere von der bösartigen Krebserkrankung des blutbildenden Systems Betroffene von zukünftigen Forschungsergebnissen des Klinikums
Die Strukturbiologin Dr. Andrea Thorn von der Uni Würzburg leitet ein internationales Netzwerk zur Erforschung des Coronavirus. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind wesentlich für die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten.