Gewerkschaft appelliert an Bundestagsabgeordnete Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert Bundestagsabgeordnete aus Würzburg auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischbranche zu stimmen. Corona-Ausbrüche in mehreren
Die beiden Realschulen in Marktbreit starten zuversichtlich ins neue Schuljahr Erneut vier neue Klassen starten dieses Schuljahr an den beiden Realschulen in Marktbreit. Wie es typisch für die familiären Privatschulen
ADAC Nordbayern spendet Computerausstattung fürs Homeschooling an Schüler in Würzburg Spende für den Verein „Angestöpselt“ in Würzburg: Noch vor dem Start in das neue Schuljahr unterstützte der ADAC Nordbayern Homeschooling
Die Geschäftsleitung des Kuhn Bauzentrums in Lengfurt/Zellingen bedankte sich im Rahmen einer Ehrung im Februar bei seinen langjährigen Mitarbeitern. In der heutigen Zeit sei es nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter sich
Ausbildungsstart im Zeichen der Corona-Pandemie: Weniger neue Lehrlinge im unterfränkischen Handwerk – freie Lehrstellen in Unterfranken: Bewerbungen weiterhin möglich Das Handwerk in Unterfranken hat noch freie Lehrstellen: Zum Stichtag 31.
Viele Berufstätige haben in den letzten Monaten Erfahrungen mit dem Homeoffice gemacht – aber wie sieht es in Sachen Rechte und Pflichten aus? Kein Stau im morgendlichen Berufsverkehr, mehr Eigenverantwortung
Würzburg-Land/Ochsenfurt – Spätestens seit der Corona-Pandemie sind sich alle einig: Krankenhäuser sind wichtiger denn je und ihre Mitarbeiter schaffen Enormes. „Es wurde viel in den vergangenen Wochen geklatscht. Aber was
Das Handwerk wird immer weiblicher – Ausbildung zur Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin In vielen traditionell männlichen Handwerksberufen sind weibliche Auszubildende keine Seltenheit mehr. Oft sind sie überdurchschnittlich motiviert: Bei Leistungswettbewerben stellen
Finanzielle und rechtliche Tipps für Schulabgänger Studium, Ausbildung oder erst einmal eine Auszeit? Wer sich entschieden hat, was nach dem Schulabschluss ansteht, muss an viele Dinge denken: Wo werde ich
Aufgrund der Corona-Pandemie haben es viele Familien mit einer völlig veränderten Lernsituation zu tun und brauchen Unterstützung. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Jugend-, Familie und Sozialreferates und des Bildungs-, Schul- und
65 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen in Würzburg vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Im September dieses Jahres startet der neue Ausbildungsberuf zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann am Staatlichen Schulzentrum für Gesundheitsberufe Würzburg. Im Interview beantwortet dessen Leiterin, Christine Hildebrandt, Fragen zu dieser zukunftsweisenden, generalistischen Karrierechance. Frau
Die Schule ist geschafft – und nun? Durch die Corona-Pandemie hat sich in diesem Jahr vieles verschoben – so auch zahlreiche Berufsinformationstage und die Frage, was nach den Abschlussprüfungen kommt.
Top 30 beim Bundes-Schülerfirmen-Contest stehen fest – SchoCana aus Würzburg dabei In einem für alle Schülerinnen und Schüler besonderem Jahr geht das Online-Voting des Bundes-Schülerfirmen-Contest zu Ende. Welche Schülerfirma kann
Anke Block absolviert derzeit den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Johannitern in Unterfranken. Theresa Batta, Pressesprecherin der Johanniter hat sich mit der 20-jährigen getroffen, um von ihr
In Bayern beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Ferienjob (Minijob) das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.