Die Biodiversität geht weltweit drastisch zurück. Auch in Bayern schreitet der Artenschwund dramatisch voran, so der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion Patrick Friedl. Anlässlich des Weltbiodiversitätstags am 22. Mai beleuchtet Friedl
Die erste Reaktion des FC Würzburger Kickers in Person des Vorstandsvorsitzenden Daniel Sauer zur Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dass nach drei Monaten Corona-Pause die 3. Liga am 30. Mai
wob-Autotest: Der Škoda Kamiq 1.0 TSI Style bietet überraschend viel Platz Mehrzweckfahrzeuge, „neudeutsch“ auch als SUV bezeichnet, liegen voll im Trend. Dabei geht es aber nicht nur um große und
Wer die Umweltstation betritt, wähnt sich fast im Freien. Herz des ovalen Gebäudes ist eine Langblättrige Birkenfeige mit Namen „Amstel King“, um sie herum schiebt sich eine freischwebende Treppe in
Action und Abenteuer in luftiger Höhe: Das ist Spaß und Adrenalin gleichermaßen. Damit alles sicher abläuft, gibt es in beiden Kletterparks Sicherungssysteme, die ein unbeabsichtigtes Aushängen vermeiden. Die Einweisung in
Der Unterricht an der Berufsfachschule für Pflege findet, wie an anderen Schulen auch, derzeit in einem Mix aus Digital und Präsenz statt. Lernplattformen wie Moodle kommen neben Videokonferenzen dabei verstärkt
Dankeschön an Fahrgäste: Verteilaktionen an sieben bayerischen Bahnhöfen bis 27. Mai Das Bayerische Verkehrsministerium und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) haben mit der kostenfreien Verteilung von 100.000 Alltagsmasken an Fahrgäste sowie
Chemiker und Virologen der Uni Würzburg testen im großen Maßstab Substanzen, die das Coronavirus bekämpfen sollen. Einige von ihnen haben sich als überraschend wirksam erwiesen. Liegt hier der Stoff, auf
Die Folgen der Coronakrise für jeden einzelnen Bürger werden sich vielleicht erst in einigen Jahren vollständig überblicken lassen. Fakt ist jedoch: Um kurzfristig Liquiditätsengpässe zu überbrücken sowie Arbeitsplätze und Existenzen
Das Hören von Musik verbindet uns Menschen und stiftet Gemeinschaft. Nach der erzwungenen sozialen Isolation der vergangenen Wochen wird das Mozartfest Würzburg seine Musik in einer neuen Form ganz nah
Fünf Wochen lang können Studieninteressierte bei einem Online-Schnupperstudium die Uni Würzburg kennenlernen. Das Angebot startet in den bayerischen Pfingstferien ab Mittwoch, 3. Juni. Sich über die Studiengänge der Universität Würzburg
Seit Montag weht – dezentral auf fünf Plätzen – in Würzburg ein Hauch von Frühjahrs- und Kilianimesse: Gewürze, Produkte des täglichen Bedarfs, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Co. werden auf dem
Beim Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ (WümS) häuften sich in den letzten Tagen die Nachfragen: „Was ist mit dem 32. Stadtfest in Würzburg am 11. und 12. September 2020?“ Dass es
Auch, wenn in diesem Jahr kein echtes Hochschul-Flair geboten und keine klassischen Hörsäle besucht werden konnten, bot die Virtuelle Studieninfowoche eine optimale Alternative zu bisherigen Studieninfotagen. Aufgrund der Pandemie und
Der Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) sowie für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge in Bayern, die nicht am DoSV teilnehmen, soll auf den 20. August 2020 verschoben werden. Das
Neue Bäume für Würzburg: Verschönerungsverein stößt grünes Bürgerprojekt an Seit seiner Gründung im Jahr 1874 bemüht sich der Verschönerungsverein Würzburg e.V. (VVW) um Neuanlage und Pflege der Grünanlagen in Würzburg.