Ab Sonntag, 28. März werden die Fahrten auf der Kulturlinie 9 „Residenzplatz-Kulturspeicher-Festung“ bis einschließlich 7. November wieder aufgenommen.
Er ist nicht nur begehrtes Sammlerobjekt und passt in jedes Portemonnaie – der neue Würzburger Null-Euro-Schein ist das aktuelle Trend-Souvenir in der Tourist Information im Falkenhaus. Würzburg ist damit eine
Laden Sie das berühmte Mahler Chamber Orchestra in Ihre gute Stube ein Wohnzimmerkonzert zum Mozartfest: In der Jubiläumssaison 2021 möchte das Mozartfest an die Tradition der Kammermusik im ursprünglichen Sinne
Buslinie 9 fährt als „Kulturlinie Würzburg“ zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt Der Sommer lädt ein, rauszugehen und die Natur zu entdecken. Da dieses Jahr nicht alle Urlaubsziele erreicht werden
Fronleichnamsgottesdienst auf dem Würzburger Residenzplatz – Weihbischof Ulrich Boom: „Wer vor dem Brot niederkniet, der kniet gegen Gewalt und Ungerechtigkeit“ – Prozessionen aufgrund der Corona-Epidemie abgesagt Würzburg (POW) Am Morgen
Die Corona-Krise stellt auch für die Würzburger Gästeführerinnen und Gästeführer eine außerordentlich schwierige Situation dar. Viele von ihnen sind Solo-Selbstständige, haben seit Monaten kein Einkommen und sind auch kaum berechtigt,
Viele Menschen werden in diesem Jahr ihren Pfingsturlaub zu Hause verbringen. Das heißt aber nicht, auf vielfältigen Kulturgenuss verzichten zu müssen. Denn warum nicht einmal die Sehenswürdigkeiten der eigenen Stadt
Gigantisches Bauprojekt startete am 22. Mai 1720 – zwei neue Bildhauerkopien vervollständigen die Balustrade der Residenz „Am 22. Mai 1720 fiel in Würzburg der Startschuss für ein gigantisches Bauprojekt: Der