Wohnprojekt „Mehrgenerationenwohnen Würzburg“ sucht Mitbewohner am Hubland – 17 Familienwohnungen, 20 Wohnungen für Singles und Paare, Gemeinschaftsraum, Co-Working-Space, Gästezimmer, Werkstatt und großer Garten geplant
Der Sinnesgarten: Letztes Teilstück der Terrassengärten am Hubland im 2018er Landesgartenschaugelände eröffnet.
Gelebte Inklusion am Hubland: Neue Wohnstätte der Lebenshilfe wurdenach fast zwei Jahren pandemiebedingter Wartezeit offiziell eingeweiht.
Fledermäuse im Hubland: Das 2017 entdeckte Tunnelsystem am Kürnacher Berg wird nach fledermausgerechten Anpassungen als Winterquartier genutzt.
Familien und vor allem die Kinder wurden mittels Fragebogen in die Planungen für einen Spielplatz am Hubland einbezogen.
Im Quartier IV „Kürnacher Berg“ auf dem Hubland hat sich WILMA gegen elf weitere Wettbewerber durchsetzen können und wird hier 24 Townhäuser mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.733 m2 realisieren.
In Würzburg sollen am Hubland auf einem Grundstück im Quartier „Gerbrunner Tor“ in den nächsten Jahren bezahlbare Wohnungen für Haushalte mit niedrigerem Einkommen entstehen.
Stadt startet „Sommeroffensive Sichere Straße 2021“ – die wichtigsten Baustellen in Würzburg im Überblick.
Die Uni Würzburg kann bald mit einem neuen Institut rechnen, dass den schmissigen Namen „Mathe Humboldt“ trägt. Der Rohbau auf dem Campus Nord steht schon.
Ein rund 8.100 Quadratmeter großes Grundstück am Hubland übergab Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt an die Genossenschaften St. Bruno-Werk und Heimathilfe sowie die Kronprinz-Rupprecht-von-Bayern-Stiftung.
Über 100 Würzburgerinnen und Würzburger starben bisher an oder mit Corona. Im Skulpturenpark am Hubland wurde zu ihrem Gedenken ein Apfelbaum gepflanzt.
Das Projekt Hubland II startete am 17. Dezember mit dem Spatenstich in der Rottendorfer Straße. Bis zum Jahr 2024 entstehen direkt am großen Hubland-Park beim Belvedere vier architektonisch ansprechende Wohngebäude
Die Stadt Würzburg und die Gemeinde Gerbrunn haben einstimmig sowohl im Würzburger Stadtrat als auch im Gerbrunner Gemeinderat eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung beschlossen: Damit ist gesichert, dass Erstklässler aus dem Stadtteil
„Das Hubland blüht auf dank der Unterstützung von Ernst Köhler“, freut sich Klimabürgermeister Martin Heilig. Auf dem Gebiet des ehemaligen Landesgartenschaugeländes soll durch den Blühteppich eine wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten
Im Oktober 1998 wurde in den Leighton Barracks auf dem Würzburger Hubland das mit 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche größte amerikanische Einkaufszentrum in Europa eingeweiht – die „Mall“. Das Einkaufsparadies hatte die stattliche
Im neuen Stadtteil Hubland hat die Erschließung der Quartiere IV und V begonnen. Sie liegen zwischen Ausgleichsflächen am Kürnacher Berg im Norden und Westen, landwirtschaftlich genutzten Flächen im Osten auf