Wie Immobilienbesitzer jetzt Energie einsparen können: Die Sanierungs-Profis von BayWa Baustoffe Würzburg stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Vor der Heizungsumrüstung sollte man zuerst die Gebäudehülle gründlich checken und für eine gute Dämmung sorgen.
Klimaneutral bis 2045: Mit welchen Strategien die Wärmewende in Würzburg gelingen kann
Experteninterview zum Thema „Heizen ab 2024“: Raumklima Klaus Seitz Heizungsbau & Sanitär aus Gerbrunn
Ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr – bestehende Heizungen dürfen aber weiterbetrieben und auch repariert werden.
Eine Dämmung im Dachbereich lohnt sich auch ohne Förderungen, da Energiepreise dauerhaft steigen werden und dadurch der Verbrauch sinkt.
Würzburger Haushalte müssen Gas sparen: Laut WVV sind 20 Prozent Gaseinsparung bei Privatkunden notwendig, um gut durch den Winter zu kommen.
Wertvolle Tipps für eine effiziente Vorgehensweise beim Bauen und Sanieren, die zudem natürliche Ressourcen schonen.
Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum digitalen Vortrag „Energie sparen & Co in den eigenen vier Wänden“ am 22. November, ab 18:30 Uhr ein.
Kinder und Energiesparen: Wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kleinen an das Thema heranführen und dafür sensibilisieren können.
Höhere Vorauszahlungen oder Einschränkungen der Raumtemperatur: Was Vermieter angesichts steigender Energiekosten dürfen – und was nicht.
Bad und Küche, Wohnzimmer und Büro: So können Sie Ihren Verbrauch sofort senken.
WVV Energie belohnt die Anschaffung energieeffizienter Haushaltsgeräte mit einer Energiesparprämie: So bekommen Sie die Förderung
Eine Dämmung des Eigenheims zahlt sich bei steigenden Energiepreisen noch mehr aus, aktuell können dafür auch Zuschüsse beantragt werden.
Zum schnellen Heizen wird das Thermostatventil oft reflexhaft auf Stufe 5 gedreht, mit Stufe 3 erzielt man den gleichen Effekt und spart Energie.
Energiespartipp zu Weihnachten: Ersetzt man Glühlampen durch LEDs verbraucht die Weihnachtsbeleuchtung bis zu zehmal weniger Strom.