Die Galeria-Kaufhof-Filiale in Würzburg wird doch nicht geschlossen. Anders als zunächst vom Insolvenzverwalter in Aussicht gestellt, bleibt das Haus bestehen.
Leerstand in Würzburg: „Man muss froh sein, wenn eine Nachbesetzung kommt“ – Vodafone zieht im Mai im Kürschnerhof 11 ein
Zahlreiche Leser-Kommentare zum wob-Artikel „Ist die Kaiserstraße in Würzburg noch zu retten?“
Ansgar Latzel, Inhaber von Schuchbauer Schneidwaren, wurde mit der Urkunde „Artenvielfalt Handel“ des Handelsverbandes Bayern ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der Stadt hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für Würzburg eingerichtet.
Zugang zum Einzelhandel nur noch für Geimpfte und Genesene (2G), Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga: Diese und einige weitere Verschärfungen der Corona-Regeln hat das bayerische Kabinett am Freitag beschlossen.
Billige Bluetooth-Lautsprecher und luschige LED-Lampen: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlichen Online-Schnäppchen Billige Online-Schnäppchen als Gefahr: Die Bundesnetzagentur warnt in der Weihnachtszeit vor Produkten wie minderwertige LED-Lampen oder Bluetooth-Geräten, die Funkstörungen verursachen
Neuer Lieferdienst in Würzburg: Rund 40 Partnerunternehmen zum Start von WüLivery an Bord Am Freitag, 27. November, startet der neue Lieferdienst WüLivery in Würzburg durch: Pünktlich zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts
„Wenn ich einen Wunsch freihätte, würde ich mir in dieser Situation etwas sehr Unwahrscheinliches wünschen“ – schreibt Gerd Eibach vom Würzburger Kult-Comicladen „Hermkes Romanboutique“. Zum Beispiel wünscht er sich, „dass
Charlotte Schloßareck, seit 18 Jahren im Stadtrat für das Bürgerforum Würzburg, möchte wieder in Fraktionsstärke ins Rathaus einziehen. Dafür soll eine attraktive Kandidatenliste mit 40 Prozent Frauenanteil sorgen. Das Durchschnittsalter