Die Biodiversität geht weltweit drastisch zurück. Auch in Bayern schreitet der Artenschwund dramatisch voran, so der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion Patrick Friedl. Anlässlich des Weltbiodiversitätstags am 22. Mai beleuchtet Friedl
Wer die Umweltstation betritt, wähnt sich fast im Freien. Herz des ovalen Gebäudes ist eine Langblättrige Birkenfeige mit Namen „Amstel King“, um sie herum schiebt sich eine freischwebende Treppe in
Chemiker und Virologen der Uni Würzburg testen im großen Maßstab Substanzen, die das Coronavirus bekämpfen sollen. Einige von ihnen haben sich als überraschend wirksam erwiesen. Liegt hier der Stoff, auf
Seit Montag weht – dezentral auf fünf Plätzen – in Würzburg ein Hauch von Frühjahrs- und Kilianimesse: Gewürze, Produkte des täglichen Bedarfs, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Co. werden auf dem
Neue Bäume für Würzburg: Verschönerungsverein stößt grünes Bürgerprojekt an Seit seiner Gründung im Jahr 1874 bemüht sich der Verschönerungsverein Würzburg e.V. (VVW) um Neuanlage und Pflege der Grünanlagen in Würzburg.
Gigantisches Bauprojekt startete am 22. Mai 1720 – zwei neue Bildhauerkopien vervollständigen die Balustrade der Residenz „Am 22. Mai 1720 fiel in Würzburg der Startschuss für ein gigantisches Bauprojekt: Der
Zusammen mit über 50 Trägern und Verbänden der Sozialwirtschaft fordert auch die Würzburger Blindeninstitutsstiftung eine politische Kehrtwende: Unter dem Motto „Mehr-wert-als-ein-Danke“ setzen sich die Beteiligten für bessere Arbeitsbedingungen, gerechten Lohn
Mit 40.000 Euro unterstützt der Verein Würzburger Partnerkaffee das Litembo-Krankenhaus in der Partnerdiözese Mbinga (Tansania) in der Coronakrise. Vorsitzende Maria Leitner und Geschäftsführer Jochen Hackstein überreichten am Donnerstagnachmittag, 14. Mai,
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: In den letzten Tagen wurden an den historischen Laternen in der Innenstadt Blumenampeln angebracht. Trotz Corona oder auch gerade deswegen: Die Aktion „Flower-Baskets“ des
Interview mit Sven Kunkel zur vorläufigen Haushaltssperre für die Diözese Würzburg – Laufende Verpflichtungen nicht betroffen Nach Beratungen in den jüngsten Sitzungen des Allgemeinen Geistlichen Rats und der Ordinariatskonferenz verhängt
Zum Beginn der neuen Wahlperiode hat die Grüne Stadtratsfraktion einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Mit Karin Miethaner-Vent und Patrick Friedl wechseln zwei erfahrene Stadtratsmitglieder der 16-köpfigen Fraktion nach sechs Jahren Stellvertretung
In Würzburg ist eine Straßenbahn unterwegs, die auf das Röntgenjahr 2020 aufmerksam macht. Sie zeigt Bilder des berühmten Physikers Wilhelm Conrad Röntgen und einige Anwendungen seiner Strahlen. Im Jahr 2020
Am 11. Mai trat der neu gewählte Kreistag des Landkreises Würzburg für die Wahlperiode 2020-2026 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Coronabedingt fand die Sitzung in der Estenfelder Mehrzweckhalle „Weiße Mühle“
Liborius-Wagner-Bücherei: Jahreskarte bei Fotowettbewerb gewinnen Eine frohe Nachricht für alle Leseratten: Die Liborius-Wagner-Bücherei (LWB) und die AV-Medienzentrale des Bistums Würzburg sind seit Dienstag, 12. Mai, wieder zu den gewohnten Zeiten
Kommunikationsnetze besser beherrschen und vor Angriffen schützen, ohne die Privatsphäre von Nutzern zu verletzen: Daran forschen Informatiker der Uni Würzburg Stromnetze, die durch Cyber-Angriffe lahmgelegt werden, und Unternehmen, deren Kundendatenbank
WVV und iWelt unterstützen Firmen mit Glasfaser und mehr Internet-Bandbreite Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Datenverkehr im Internet: Da viele Menschen im Homeoffice arbeiten und VPN, Voice-over-IP, Webanwendungen