Der Schülerladen und die Stadt Würzburg arbeiten noch enger zusammen: Am möglicherweise heißesten Tag des Jahres rauchten auch im Wappensaal des Würzburger Rathauses die Köpfe von fünf Jugendlichen im Alter
Party, Party: Sanderauer Mainwiesen zugemüllt – Leserbrief: Ufer wird als Toilette missbraucht Party-Hotspot Mainwiesen Sanderau und Zellerau: Leere Flaschen, Verpackungen, Essensreste, Einweggrills… 25 Kubikmeter Müll sammelten die Mitarbeiter des Würzburger
VerbraucherService Bayern empfiehlt, Händler zu konfrontieren Kreativ dank Mehrwertsteuer-Senkung? Seit dem 1. Juli 2020 ist die Mehrwertsteuer gesenkt, von 19 auf 16 Prozent und für Lebensmittel von sieben auf fünf
Folgen der Pandemie für 8.000 Beschäftigte in der Region Würzburg – Gewerkschaft startet Branchenumfrage Gastronomie in Würzburg zu Corona-Zeiten: Von der Kontaktliste im Wirtshaus bis zur Maskenpflicht im Hotel –
Im neuen Stadtteil Hubland hat die Erschließung der Quartiere IV und V begonnen. Sie liegen zwischen Ausgleichsflächen am Kürnacher Berg im Norden und Westen, landwirtschaftlich genutzten Flächen im Osten auf
Die Markierungsarbeiten in der Höchberger Straße sind im ersten Straßenabschnitt abgeschlossen: Stadteinwärts wird ein Busfahrstreifen eingerichtet, der für den Radverkehr frei sein wird. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen hatte dies
Vom Brückenwächter bis zur Bedienung haben nun alle, die auf der Alten Mainbrücke Dienst tun, von der Stadt ein sommerliches Arbeitsoutfit erhalten. In großen Lettern mahnt das T-Shirt „GEMEINSAM ACHTSAM“
26,5 Millionen Kubikmeter Schadholz in Bayerns Wäldern – Mehr Forstpersonal im Kreis Würzburg gefordert Der Wald leidet massiv unter dem Klimawandel, auch in Bayern: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren,
Die Diplom-Bibliothekarin Martha Maucher wird die neue Direktorin der Stadtbücherei Würzburg. Der Stadtrat hat Maucher einstimmig als Nachfolgerin von Anja Flicker gewählt, die nach zehn Jahren zum 1. Juni 2020
Landrat Thomas Eberth übergibt das erste Ticket an die Auszubildende Jacqueline Gütling Seit dem 1. August können Schülerinnen, Schüler und Azubis aus dem Landkreis Würzburg ein ganzes Jahr lang für
Nominierungen noch bis zum 1. September möglich Der Bürgersozialpreis der Stadt Würzburg wird alle zwei Jahre verliehen, um besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement zu würdigen. In diesem Jahr wird der Preis
Matthias-Ehrenfried-Straße um Bäume herum gebaut – Sanderrothstraße folgt gleichem Muster Die gesamte Länge der Matthias-Ehrenfried-Straße wird von einem natürlichen, so hohen Felshorizont durchzogen, dass die großen Bäume direkt unter dem
Der Gebietsdirektor der Sparkasse Mainfranken, Andreas Mahler, überreichte dem Verein FortSchritt eine Spende von 2.000 Euro. Der Betrag wird als Unterstützung für die geplante Intensivförderung in den Herbstferien eingesetzt. „Aufgrund
Kann Würzburg chillen ohne zu müllen? CSU Ortsverband Sanderau äußert sich zu Mainwiesen voller Müll– Leserbrief: „Räume ständig Scherben weg“ Leere Flaschen, Verpackungen, Essensreste, Einweggrills… 25 Kubikmeter Müll sammelten die
Zu einer grünen Oase am Rande von Heidingsfeld wurde in den vergangenen Monaten das ehemalige Lagergelände an der Seilerstraße umgewandelt. Wo früher Baustoffe gelagert oder gebrauchte Autos gehandelt wurden, können
Nichte verhindert Gaunerei in letzter Sekunde Trickbetrug in Hettstadt: Am Donnerstagmittag haben unbekannte Verbrecher versucht, eine Seniorin um einen fünfstelligen Geldbetrag zu bringen. Angeblich brauchte eine falsche „Nichte“ der alten