Stromausfall: Laut Jürgen Söbbing ist ein Blackout in Würzburg nicht wahrscheinlicher als vor der Krise – trotzdem sollten Sie vorsorgen.
Das Rathaus-Kasino verkauft wieder Plätzchen für die Station Tanzbär. Die Tüte mit 150 Gramm gibt es für 4 Euro im Kasino im Rathaus.
Der Verein mit dem schönen Namen „Liebe im Karton“ kümmert sich seit 2015 darum, dass auch Kinder in Krisenregionen oder in sozial schwachen Familien pünktlich zum 24. Dezember ein Paket erhalten.
Die Brauereileitung und die Braumeister haben einstimmig einen neuen Namen für Kauzen Bräu beschlossen: Kauzen Hell – Original 1809.
Der elfjährige Maksym Shebanov aus Randersacker wurde als Starter für den SV Würzburg unterfränkischer Meister U12 in Bad Kissingen.
Mainufer Heidungsfeld: Sieger des Wettbewerbs zur Neugestaltung ist das Büro hutterreimann Landschaftsarchitektur aus Berlin.
Der Landkreis Würzburg stellt einen Zuschuss von 200.00 Euro für die Sanierung des Würzburger Käppele in Aussicht.
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte Sozialreferentin Dr. Hülya Düber an Christa Böhme.
Positive Entwicklung bei dm in Unterfranken – Große Eröffnung in der Juliuspromenade in Würzburg am 26. November.
Die in diesem Jahr fertig gestellte neue „Wohnanlage am Wald“ auf dem Heuchelhof bietet 24 Menschen mit Behinderung einen Platz zum Wohnen.
Der Würzburger Weihnachtsmarkt verbreitet Glanz und wunderbare Stimmung – Ab Freitag, 25. November auf dem Oberen und Unteren Markt sowie in der Eichhornstraße.
Winterfunkeln: An vier Wochenenden vom 19. November bis 11. Dezember, samstags und sonntags von 13 bis 19 Uhr im Wildpark Bad Mergentheim.
Würzburger Schülerfirma „cycle of bread“ produziert und vermarktet vegane Cracker aus geretteten Lebensmitteln.
Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum digitalen Vortrag „Energie sparen & Co in den eigenen vier Wänden“ am 22. November, ab 18:30 Uhr ein.
Am 25. November: Der Super Shopping Friday 2022 ist der beste Tag zum Weihnachtsgeschenke-Shoppen in Würzburg.
Die Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld präsentiert das „neue-alte Giemaulpaar“ Markus II. und Natascha I.