Seit Februar ist beim Fleischerverband Bayern die neue Playmobil-Sonderfigur Metzger erhältlich – und die Nachfrage ist groß.
Holzspielzeug für die Uni-Kinderklinik: Durch eine Spende verfügt die Kinderklinik jetzt über handgefertigte Spielzeug-Baufahrzeuge.
Kampf gegen Krebs: Uni-Professor schreibt „Mord im Ringpark“ und unterstützt „Forschung hilft“ mit Spende über 5.000 Euro.
Auf vielfachen Wunsch erschien zum Touristenleitsystem Heidingsfeld jetzt auch eine kostenlose Begleitbroschüre.
61-Jährige aus dem Landkreis Würzburg verliert mehrere hunderttausend Euro und ihr Haus – Polizei warnt: Anlagebetrug mit Kryptowährungen weit verbreitet
Galeria schließt 52 Standorte: Der Kaufhof in Würzburg steht nicht auf der Streichliste, doch in Schweinfurt ist 2024 Schluss.
Wärmehalle in der Posthalle Würzburg verzeichnet bis zu drei Mal so viele Besucherinnen und Besucher wie in den Jahren zuvor.
Äußere Pleich: Die Ausstellung zur Entwicklung des Stadtteils in den letzten 150 Jahren ist vom 6. bis 30. März im Rathaus zu sehen.
Senatorin der Rimparer Karnevalsgesellschaft spendet 1.000 Euro an das Projekt Harl.e.kin im Missio zur Nachsorge für Frühgeborene.
Am 7. März findet ein Infoabend zum Thema Implantate und den Fragen rund um dieses Thema in der Zahnarztpraxis Vogt & Eichler statt.
TikTik-Video zeigt nachts flackernde Lichter im Landratsamt Würzburg. Was dahinter steckt lesen Sie im Artikel.
Monopoly Würzburg jetzt erhältlich! Welche Straßen und Sehenswürdigkeiten es aufs Spielbrett geschafft haben, lesen Sie im Artikel.
Der Karl-Ritter-von-Frisch-Weg wurde aufgrund der Rolle Frischs in der NS-Zeit in Barbara-Thein-Weg umbenannt.
Die Stadtreiniger holen vom 13. bis zum 30. März im Stadtgebiet im Rahmen der Frühjahrsgartenabfuhr die Gartenabfälle ab.
Die Bierspezialität „Distel Hell“ der Distelhäuser Brauerei wurde vom ProBier-Club.de zum „Bier des Monats Februar 2023″ gewählt.
Tugba Ecem Sakalli aus Hatay lebt seit kurzem in Würzburg. Ihre Heimatstadt war das Epizentrum der Erdbebenkatastrophe. Um ihrer Familie vor Ort beim Wiederaufbau zu helfen, rief die Doktorandin eine Spendenkampagne auf GoFundMe ins Leben.