Eine Studie des Universitätsklinikums Würzburg zeigt, dass Corona-Schnelltests eine Schwäche bei der Erkennung von Omikron-Infektionen haben.
Neue Apotheke Lengfeld feiert am 19. September ihr 20. Jubiläum – perfekte Beratung auch rund um Naturheilkunde und Homöopathie.
Am 27. September 2022 informieren Experten der Uniklinik Würzburg in einem kostenlosen Webinar über ADHS bei Kindern und Jugendlichen.
Durch den Klimawandel siedeln sich in Deutschland neue Arten von Zecken an, Eingesessene werden in neuen Regionen und ganzjährig aktiv.
Am 7. September um 16 Uhr lädt die Missio Kinderklinik zum Online-Vortrag „Bildschirm oder Bewegung – wie eine ausgewogene Balance für Kinder finden?“ ein.
7. Gesund & Vital-Messe Würzburg am 22. und 23. Oktober 2022 im CCW: Aussteller können sich noch anmelden
Pflegende Kinder und Jugendliche, sogenannte „Young Carers“, finden noch kaum Unterstützung oder Beachtung in der Gesellschaft.
Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sonnenstich oder Hitzschlag im Notfall ergriffen werden sollten und was vorbeugend hilft lesen Sie hier.
Ein Interview zum Thema Suizidprävention mit Tipps für Betroffene, Angehörige und Anlaufstellen für suizidgefährdete Personen.
Sonne als Gefahr für „Draußen-Jobber: 1.000 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche in Würzburg tragen hohes Risiko durch Sonne.
Das Klinikum Würzburg Mitte informiert am 26. Juli auf dem Unteren Markt in Würzburg zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Insektenstiche: Wie vermeidet man sie? Was hilft, wenn man gestochen wurde und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Am 25. Juli 2022 ab 18:30 Uhr stellt die Rotkreuzklinik Würzburg beim „Infotreff Gesundheit“ Problemstellungen am Fuß in den Mittelpunkt.
Warum sich Würzburg krankmeldet – Die AOK-Statistik von 2021: Mehr Corona, weniger Atemwegsinfekte als 2020.
Der erste „Infotreff Gesundheit“ der Rotkreuzklinik Würzburg nach der Corona-Zwangspause widmet sich am Montag, 20. Juni 2022 ab 18.30 Uhr der fortgeschrittenen Arthrose des Hüft- und Kniegelenks.
Bayern: Am Uniklinikum Würzburg beraten zwei Babylotsinnen werdende und neue Eltern bei sozialen und psychischen Fragen und Sorgen.