Arbeiten in der Drogerie erfordert Flexibilität, Kommunikationstalent, spezielles Fachwissen und ein gewisses mathematisches Verständnis.
Die Bundesregierung plant Fachkräfte für Deutschland aus dem In- und Ausland zu gewinnen, um die Lücken in verschiedenen Sparten zu schließen.
Bewerber plus 40 können mit Erfahrung überzeugen, der Lebenslauf sollte dennoch straff formuliert sein und zwei Seiten nicht überschreiten.
Stipendium gesucht? Der Elternkompass bietet Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft und informiert über Bewerbungsverfahren.
AVGS-Angebote für Arbeitssuchende bieten persönliche Unterstützung beim Wiedereinstieg, u. a. mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen.
Rund 65.200 Menschen bewegte die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. In der Region Würzburg nahmen 779 Beschäftige an der Aktion teil.
Eine Umschulung in bestimmten Berufszweigen kann sich in Zukunft auszahlen. Branchen die aktuell boomen sind IT, Logistik, aber auch kaufmännische Berufe.
Tägliche Diskussionen bei den Hausaufgaben? Die kostenlose Webinare der Studienkreises bieten verschiedene Strategien und Tipps an.
Berufskrankheit: Betroffene haben Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung Wenn der Job krank macht, ist das für Betroffene meist ein großes Problem. Die Ausbildung und viele Jahre Berufserfahrung scheinen umsonst
Laut einer Umfrage sind Frauen eher bereit den Arbeitgeber zu wechseln. Gründe sind u.a. Verdienstunterschiede und patriarchalische Strukturen.
Von den steigenden Löhnen in der Reinigungsbranche profitieren auch 4.000 Beschäftigte aus der Region Würzburg.
Der Betrieb von Laptop, Monitor, Schreibtischlampe, Wasserkocher, Mikrowelle oder Elektroherd im Homeoffice erhöht die Stromrechnung.
Mit dem kostenlosen Online-Programm „Gesund im Homeoffice“ unterstützt die AOK die Arbeit im Homeoffice gesund zu gestalten.
Duale Ausbildung: Fachkräften stehen viele attraktive Karriereperspektiven offen. Diverse Fördermöglichkeiten helfen auf dem Weg dorthin.
Bauarbeiter werden dringend gesucht. Als Anreiz dient ein Lohn-Plus von 6,2 % und Wegezeitgeld für die Anfahrt zur Baustelle.
Trotz Maske und Abstand starteten im September 31 junge Nachwuchstalente ihre Ausbildung bei der Autohaus Gruppe Spindler.