Es geht voran an der Baustelle Siligmüllerbrücke in Würzburg: Betonpfahlwand sichert Stadtring – Eröffnung wohl im Winter 2022/23
Die Stadt Würzburg hat zu wenig Wohnraum: Ganz besonders Familien tun sich schwer, geeignete Wohnungen, Grundstücke und Häuser zu finden.
Kanalerneuerung, Verkehrsberuhigung, Entsiegelung und mehr Grün: Sanierung der Greisingstraße in Würzburg Ende 2021 abgeschlossen.
Die Stadt Würzburg ist Preisträgerin im Bayerischen Landeswettbewerb 2021 „Gemeinsam Orte gestalten“ mit dem Beitrag „Zukunft – Leben in der Zellerau“.
Würzburgs derzeit „höchste“ Baustelle beendet den ersten Abschnitt: Spittelbergweg und Johannisweg am Käpelle für 1,1 Millionen Euro saniert.
Was sich rund um den östlichen Bereich des Hauptfriedhofs tut, kann getrost als Großbaustelle bezeichnet werden. Nach etwa einem viertel Jahrhundert soll nun eine Lücke im Würzburger Verkehrsnetz geschlossen werden:
Ein ganzes Bündel an Verbesserungsmaßnahmen schlossen die Tiefbauer im Bereich Röntgenring/Haugerring an der Radachse 3 in Würzburg ab: Der Radweg ist nun verbreitert und der Belag erneuert, die Gehwege sind
Mitten in der Stadt dürfen sich die Radfahrer über weitere witterungsgeschützte Stellplätze freuen, die das Radeln in Würzburg attraktiver gestalten sollen. Die Fahrradgarage in der Juliuspromenade entstand in Modulbauweise, angepasst
Matthias-Ehrenfried-Straße um Bäume herum gebaut – Sanderrothstraße folgt gleichem Muster Die gesamte Länge der Matthias-Ehrenfried-Straße wird von einem natürlichen, so hohen Felshorizont durchzogen, dass die großen Bäume direkt unter dem
Jedes Jahr nutzt die Stadt in den Sommerferien die günstige Gelegenheit, die Würzburger Straßen und die darunter liegenden Versorgungsleitungen auf Vordermann zu bringen. Denn im Sommer befinden sich (normalerweise) viele
Großprojekt Nürnberger Straße in Würzburg: Stück für Stück wird aus der wichtigen Einfallstraße eine Allee – Bauarbeiten bis Ende 2021 Die Nürnberger Straße ist eine der am stärksten frequentierten Strecken