Im Rahmen eines geförderten Modellprojektes lässt das Stadtarchiv Personalakten aus der Zeit vor 1945 restaurieren.
Wie Immobilienbesitzer jetzt Energie einsparen können: Die Sanierungs-Profis von BayWa Baustoffe Würzburg stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Spatenstich in der Lindleinsmühle – neuer Quartiersplatz vor St. Albert soll als Teil der neuen Schwammstadt den Grundwasserspiegel erhöhen.
Eine 28 Jahre alte Lücke im Würzburger Straßennetz ist geschlossen – neue Siligmüllerbrücke verbindet Hubland und Frauenland mit der Innenstadt.
Am 3. Mai Online-Vortrag „Sommer, Sonne, Spielplatz. Was tun bei Zecken, Sonnenstich und kleinen Verletzungen?“ der Missio Kinderklinik.
Programm der WVV für die Zukunftswoche Mainfranken: E-Mobilitätstag, Führungen im Straba-Depot und durch die Recyclinganlage
Unternehmen WeSort.AI GmbH aus Würzburg soll Recycling auf neues Level bringen. Die Gründer profitieren von erfahrenen Coaches.
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen überreichte der Uni-Kinderklinik 20 Herzboxen mit kindgerechtem Inhalt.
Am 1. Mai ab 12 Uhr findet das Maibaumfest mit „Tanz um den Maibaum“ vor der Kürnachtalhalle in Lengfeld statt.
Verkehrsdienstleister Go-Ahead hat erneut Probleme mit fehlerhaft erstellten Tickets, die zudem nur umständlich erstattet werden.
Die Kita Gut Heuchelhof steht im Finale des Deutschen Kita-Preises 2023 und fiebert der Preisverleihung am 16. Mai in Berlin entgegen.
Würzburger Tourismus: Die schlimmen Jahre sind vorbei und die Zahlen nähern sich wieder dem Niveau vor der Pandemie.
KUK Dettelbach: Snacks, Musik, Alpakawanderungen, Führungen & Verkostungen in und um Dettelbach. Mehr dazu im Artikel.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist kaum heilbar – ein Würzburger Krebsforscher will das mit der Entwicklung neuer Therapien ändern.
Am Sonntag, den 23. April von 10 bis 18 Uhr findet der erste Frühlingsmarkt in der Altstadt von Ochsenfurt statt.
Staatlicher Hofkeller Würzburg erwirtschaftet mehrere Millionen Euro Minus – Veranstaltungsbereich neu konzipiert