„Pflege ist ein Thema, das uns alle angeht“, davon ist Karin Arnold, Ausbilderin bei den Maltesern Würzburg und examinierte Krankenschwester, überzeugt. Menschen werden immer älter, Demenzerkrankungen nehmen zu. Deshalb bieten
Last Minute-Ausbildungsbörse der Handwerkskammer für Unterfranken Die Schule ist geschafft – und nun? Für alle Schulabsolventinnen und -absolventen, die sich fragen, wie es jetzt weitergeht, hält die Handwerkskammer für Unterfranken
Die beiden Berufsfachschulen und die Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen der Würzburger Dolmetscherschule bilden junge Menschen zu Spezialisten im Bereich der internationalen Kommunikation aus. Freude an Fremdsprachen und an fremden
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Gemäß diesem Sprichwort ist es jetzt, in der Corona-Krise, besonders wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die in
Die 15-jährige Anjali Nanda aus Würzburg darf für ein halbes Schuljahr in den „American Way of Life“ eintauchen. Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Andrew Ullmann wählte sie als Stipendiatin für das
Betriebe, die trotz Corona-Krise weiter ausbilden, sollen dafür finanzielle Unterstützung erhalten. Das sieht ein Eckpunktepapier der Bundesregierung vor. Pro Ausbildungsplatz soll es bis zu 3.000 Euro geben. Die duale Berufsausbildung
Fachhochschule des Mittelstands informiert über das Studienangebot und Campus-Leben Für alle, die ein Studium im Bereich Gesundheit-, Psychologie- oder Pädagogik aufnehmen möchten, bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Tag
Die Corona-Pandemie hat das aktuelle Schuljahr auf den Kopf gestellt. Trotz der besonderen Umstände sollte die Frage „Was mache ich nach der Schule?“ bei Schülerinnen und Schülern nicht zu kurz
Pflegfachfrau/-mann: Drei Berufsbilder werden zu einem zusammengeführt Seit dem 1. Januar 2020 werden die bisher getrennten Ausbildungen „Gesundheits- und Krankenpflege“, „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ und „Altenpflege“ in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst
Der Masterstudiengang Ethnomusikologie an der Universität Würzburg geht mit grundlegend überarbeiteten Inhalten neu an den Start. Bewerbungen für das Wintersemester 2020/21 sind bis 15. Juli möglich. Sind Sie interessiert an
IG BAU fordert Entschädigung der sogenannten Wegezeiten Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 2.100 Bauarbeiter in
Architektur-Studenten der FHWS bauen Brücken aus rohen Nudeln Wohl jeder hat sich schon diese Frage gestellt: Wie sollte eine Brücke aus rohen Spaghettinudeln konzipiert sein, um die Distanz eines Meters
Reale Praktikumsplätze in einem virtuellen Studium: FHWS-Studenten freuen sich über Angebote Der Name ist Programm: An einer Hochschule für angewandte Wissenschaften bildet ganz klar das Praxissemester einen festen Bestandteil des
Vom 3. Juni bis zum 3. Juli können Studieninteressierte bei einem Online-Schnupperstudium die Universität Würzburg kennenlernen: Das Schnupperstudium der Uni Würzburg findet auch 2020 wieder statt – mit einem Programm
Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bleibt das Ausbildungsengagement der Handwerksbetriebe in Unterfranken hoch. Der Großteil will auch im neuen Ausbildungsjahr mit Start im September wieder neue Lehrlinge einstellen. Für
Der Unterricht an der Berufsfachschule für Pflege findet, wie an anderen Schulen auch, derzeit in einem Mix aus Digital und Präsenz statt. Lernplattformen wie Moodle kommen neben Videokonferenzen dabei verstärkt