Viele musikalische Highlights beim Würzburger Hafensommer 2025 – 25. Juli bis 10. August- jetzt Karten sichern!
Vom 25. Juli bis zum 10. August 2025 dürfen sich alle Musikfans auf ein besonderes Highlight im Würzburger Konzertsommer freuen: Der Hafensommer präsentiert nationale und internationale Acts auf seiner schwimmenden Bühne im Alten Hafen.
Das beliebte und bekannte Veranstaltungsformat „Songs an einem Sommerabend“ wird auch 2025 erneut geboten. Dieses Mal mit Heinz Rudolf Kunze, Ina Regen, Manfred Maurenbrecher & Richard Wester, Lars Reichow und Matthias Brodowy am 26. Juli.
Musikalische Vielfalt
Neues Terrain beschreitet der Hafensommer am 7. August mit Martin Kohlstedt, wenn akustisches Klavier auf Electronica trifft. Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Die unterschiedlichen Welten, aus denen sich Kohlstedts Einflüsse speisen – von klassischem Klavier bis hin zu Ambient, Field Recordings und Score Design – verwebt er zu einem Live-Erlebnis, das ein Publikum aus Hochkultur und Clubszene gleichermaßen anzieht.

Punk geht auch leise
Einen Tag darauf, am 8. August, erwartet das Publikum mit der sechsköpfigen Band Buntspecht Indie-Kammerpop-Sound zwischen Ekstase und Melancholie. Die österreichische Band vereint in ihrem musikalischen Spektrum dystopische Romantik und radikale, wilde Schönheit. Beschwingt und brachial, traumwandlerisch und staunend, spöttisch und verträumt kreierte die Band aus Wien in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue ihren ganz eigenen Sound.
Bonaparte will am 9. August beweisen, dass Punk auch leise geht. Beispielhaft steht sein meistgehörter Hit Melody X, der auch aus der Netflix-Serie Dark bekannt ist und in komplett neuer Inszenierung aufgeführt wird.
Die Bassistin von Prince beim Würzburger Hafensommer
Am 30. Juli beehrt die begnadete Bassistin, Sängerin und Songwriterin Nik West das Festival am Alten Hafen. West gilt als Ikone am Bass und bewies ihr Talent bereits als Bassistin von keinem Geringeren als Prince. Am gleichen Abend präsentiert der senegalesische Bassvirtuose Alune Wade sein Können.

Einen Tag später erwartet das Publikum der Auftritt von Sängerin, Songwriterin und Produzentin Mine. Sie hat sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus tiefgründigen Texten und innovativen Klängen als unverzichtbare Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Mit ihrer Musik vereint sie Pop, Hip-Hop und orchestrale Elemente auf beeindruckende Weise.
Am 1. August tritt mit der Künstlerin Aynur die herausragende, ikonische Stimme des kurdischen Volkes auf. Seit einem Vierteljahrhundert verknüpft sie die traditionellen Farben ihrer Heimat, die Bardenlieder, die alte und moderne Poesie Kurdistans mit Klassik, Jazz und Pop des Westens.
Ehrliche Musik mit ganz viel Gefühl ist einen Tag darauf zu erwarten, wenn die Berliner Indie-Folk-Band Mighty Oaks am 2. August die schwimmende Bühne betritt. Mit ihrer ehrlichen, authentischen Musik und ihren gefühlvollen Songs begeistern Mighty Oaks seit über einem Jahrzehnt ihr Publikum.
Der Act des letzten Festivalabends steht bereits auch schon fest: Die 17 Hippies werden mit ihrer handgemachten Musik und unbändigen Spielfreude den Abschlussabend am 10. August gestalten. Osteuropäische Melodien und Rhythmen, Americana und Chanson verschmelzen mit dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Bandmitglieder zu jener spannenden Mischung, mit der die 17 Hippies zu einem eigenen Genre wurden.
Am Familiensonntag findet Eule den Beat
Für Familien und die jüngsten Musikliebhaber wird es 2025 wieder ein spezielles Programm an zwei Familiensonntagen geben. Das erste Kinderkonzert ist bereits gesichert: Am 27. Juli kommt „Eule findet den Beat“. Die blaugelbe Eule begeisterte mit ihrer Liebe zur Musik beim Hafensommer 2023 unzählige Kinderherzen.
Nach erfolgreichem Auftakt im letzten Jahr findet das Kinderkulturfest erneut im Rahmen eines Familiensonntags statt. Zahlreiche Würzburger Kulturschaffende veranstalten am Sonntag, 27. Juli von 13 bis 17 Uhr ein buntes Fest auf dem Vorplatz und in den Räumen des Kulturspeichers. Der Eintritt zum Kinderkulturfest ist frei!
Alle Tickets zum Hafensommer 2025 können unter www.hafensommer-wuerzburg.de oder über die Tourist Information im Falkenhaus erworben werden. Hier sind ebenso Wertgutscheine erhältlich, die zu einem späteren Zeitpunkt in der Tourist Info für ein Hafensommerticket eingelöst werden können. Perfekt verpackt ist ein Ticket bzw. Wertgutschein auch gleich mit dem Hafensommer-Geschenkeset mit Sitzkissen und Stoffbeutel, das in der Tourist Info für nur 10 Euro zu erwerben ist!