Wertvolle Orientierung für 50.000 Mieter: Stadt aktualisiert Mietspiegel – Durchschnittsmiete steigt 2025 auf 9,89 Euro kalt pro Quadratmeter In Würzburg wohnen rund 60 Prozent der Menschen zur Miete – das
Immo-Kompass und Immobilienmarktbericht für Würzburg: Welche Kaufpreise wo realistisch sind Wie viel ist mein Haus wert? Was kostet eine Wohnung in Würzburg? Welche Preise werden für Grundstücke gezahlt? Diese Fragen
976 Wohnungen in Stadt und Landkreis Würzburg im vergangenen Jahr neu gebaut – IG BAU Mainfranken fordert schlanken und günstigen Wohnungsbau Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue
Fertighäuser eröffnen Ihnen eine spannende Alternative zum klassischen Hausbau – und das mit zahlreichen Vorteilen.
Stadtbau Würzburg startet Vermarktung im Grombühler Bossi-Viertel – im September sollen die ersten Mieter einziehen
Die Stadtbau Würzburg baut 112 neue Wohnungen in vier Häusern am Hubland. Die Hälfte davon wird öffentlich gefördert.
Wohnprojekt „Mehrgenerationenwohnen Würzburg“ sucht Mitbewohner am Hubland – 17 Familienwohnungen, 20 Wohnungen für Singles und Paare, Gemeinschaftsraum, Co-Working-Space, Gästezimmer, Werkstatt und großer Garten geplant
Drei miteinander verbundene Wohngebäude mit einer Wohnfläche von ca. 1.100 m², 16 barrierefreie Wohnungen – das sind die Eckdaten des neuen Bauprojekts in der Zeppelinstraße 65. Bis Ende 2023 soll hier 16 neue Wohnungen für Senioren entstehen – der Bedarf in Würzburg ist hoch.
Im Quartier IV „Kürnacher Berg“ auf dem Hubland hat sich WILMA gegen elf weitere Wettbewerber durchsetzen können und wird hier 24 Townhäuser mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.733 m2 realisieren.
In Würzburg sollen am Hubland auf einem Grundstück im Quartier „Gerbrunner Tor“ in den nächsten Jahren bezahlbare Wohnungen für Haushalte mit niedrigerem Einkommen entstehen.
Gemeinsam mit der Stadt Würzburg hat der Kreistag das Handlungskonzept Wohnen in Auftrag gegeben. Im Vordergrund steht die Schaffung von ausreichend bezahlbarem und bedarfsgerechtem Wohnraum in der Region.
Das Projekt Hubland II startete am 17. Dezember mit dem Spatenstich in der Rottendorfer Straße. Bis zum Jahr 2024 entstehen direkt am großen Hubland-Park beim Belvedere vier architektonisch ansprechende Wohngebäude