ISAR-AMPER Energie-Rente: Umweltschutz und Zukunftssicherung

ISAR-AMPER: Starke Zusatzrente, saubere Umwelt!

Der Ausbau erneuerbarer Energien spielt mit Blick auf die Energiewende eine zentrale Rolle. Begleitet vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich Deutschland das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu senken. Dafür soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf mindestens 80 Prozent steigen.

Um die Erderwärmung wirksam einzudämmen, kommt der Energieeffizienz eine Schlüsselstellung zu. Vor diesem Hintergrund spielt die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine besondere Rolle, da sie mit weniger Brennstoff mehr Leistung erzeugt, indem sie gleichzeitig Strom und Wärme liefert. Das spart signifikant CO₂-Emissionen ein.

Mit ISAR-AMPER in moderne Blockheizkraftwerke nachhaltig investieren

Dieses Prinzip nutzen Blockheizkraftwerke (BHKW). Die ISAR-AMPER Erneuerbare Energien GmbH Nürnberg hat sich darauf spezialisiert, veraltete, mit Palm- und Rapsöl betriebene Kraftwerke durch moderne, effiziente Anlagen zu ersetzen. Seit 2009 werden Blockheizkraftwerke installiert, die mit Erd- und Biomethangas aus langfristigen Lieferverträgen emissionsarm Wärme und Strom erzeugen.

Anleger haben die Möglichkeit, in diese zukunftsfähigen Blockheizkraftwerke sicher und nachhaltig zu investieren und dabei aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Durch eine individuell festlegbare Investition über einen Zeitraum von zwölf Jahren lässt sich eine attraktive Zusatzrente erzielen, die in Form monatlicher Auszahlungen erfolgt.

Ökologisch sinnvoll: enorme Vorteile für die Umwelt

Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme bei der Umwandlung von Primärenergie (Gas) in einem Blockheizkraftwerk ergeben sich im Vergleich zu konventionellen Technologien erhebliche Umweltvorteile. Ein Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 140 Kilowatt elektrisch kann bis zu 250 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.

Neben dem Umweltaspekt machen zwei Konstanten die Investition besonders attraktiv: Die erzeugte Wärme wird über langfristige Verträge an Unternehmen mit hohem Wärmebedarf (z. B. Krankenhäuser oder Hallenbäder) verkauft. Der produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist oder vor Ort genutzt, was zusätzliche Vergütungen durch Energieversorger generiert.

Die ISAR-AMPER Erneuerbare Energien GmbH übernimmt hierbei die komplette Standort-Akquise, Planung, Genehmigungen, den Aufbau sowie Betrieb und das Management der Anlagen. Eingesetzt werden ausschließlich technisch ausgereifte Qualitätsprodukte in Zusammenarbeit mit führenden BHKW-, Motor-, Heizungs- und Versicherungsunternehmen.

Weitere Informationen zur Möglichkeit, durch eine BHKW-Anlage zum Energieerzeuger zu werden, erhalten Sie auf der Webseite:

www.isar-amper.com

Anzeige

Seit 30 Jahren: Das Ökohaus Würzburg

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert