Die Uniklinik Würzburg hat etwa 20 Klinikbetten und Krankenliegen für einen Hilfstransport in die Ukraine gespendet.
Bereits 10 Jahre gibt es die Weihnachtstombola der Karmeliten-Apotheke, die bereits 23.000 Euro für gute Zwecke einbrachte. Noch bis 23. Dezember!
Die Druckertankstelle in der Nürnberger Straße bietet neben Originalzubehör, preisgünstige Alternativen dazu und Akkureparaturen an.
Das limitierte Würzburger Weihnachtsbüchlein erscheint zum 42. Mal und ist längst eine Würzburger Weihnachtstradition geworden.
Mit einer Spende der Sparkassenstiftung über 5.000 Euro wird eine Rollstuhlfahrerschaukel für die Wohnanlage in der Berner Straße finanziert.
Sell Mode Plus in der Wilhelmstraße führt Curvy Fashion in den Größen 42 bis 54 und bietet individuelle Beratung und Service.
Insgesamt 27.500 Euro hat der Verein Mrija zur Unterstützung der Ukraine e.V. von den Würzburger Lions Clubs 2022 erhalten.
Würzburger Universitätsklinik: Feuerwehrmänner seilen sich im Nikolaus-Kostüm an der Kinderklinik ab und überraschen die kleinen Patienten
Stromausfall: Laut Jürgen Söbbing ist ein Blackout in Würzburg nicht wahrscheinlicher als vor der Krise – trotzdem sollten Sie vorsorgen.
Das Rathaus-Kasino verkauft wieder Plätzchen für die Station Tanzbär. Die Tüte mit 150 Gramm gibt es für 4 Euro im Kasino im Rathaus.
Der Verein mit dem schönen Namen „Liebe im Karton“ kümmert sich seit 2015 darum, dass auch Kinder in Krisenregionen oder in sozial schwachen Familien pünktlich zum 24. Dezember ein Paket erhalten.
Die Brauereileitung und die Braumeister haben einstimmig einen neuen Namen für Kauzen Bräu beschlossen: Kauzen Hell – Original 1809.
Der elfjährige Maksym Shebanov aus Randersacker wurde als Starter für den SV Würzburg unterfränkischer Meister U12 in Bad Kissingen.
Mainufer Heidungsfeld: Sieger des Wettbewerbs zur Neugestaltung ist das Büro hutterreimann Landschaftsarchitektur aus Berlin.
Der Landkreis Würzburg stellt einen Zuschuss von 200.00 Euro für die Sanierung des Würzburger Käppele in Aussicht.
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte Sozialreferentin Dr. Hülya Düber an Christa Böhme.