Würzburger Faschingszug: „Grenzenlos Spaß“ – mit Sicherheit

Zum großen Würzburger Faschingszug am Sonntag, 2. März 2025 werden bis zu 90.000 Zuschauer erwartet – Start um 11:55 Uhr in der Semmelstraße

Am Sonntag, 2. März 2025 findet mit dem Würzburger Faschingszug der unbestrittene Höhepunkt der Faschingssaison in Mainfranken statt. Bei voraussichtlich hervorragendem Faschingszugwetter (Sonnenschein, 7 Grad) werden zwischen 70.000 und 90.000 Zuschauer an der Zugstrecke erwartet.

131 Gruppen sind dieses Jahr gemeldet. Außerdem sind dieses Jahr 11 Kapellen dabei.  Sechs Live-Musikwagen gehen auf die Strecke, dazu kommen 41 Motivwagen – allesamt mit großem Eifer gebaut und vom TÜV auf die Sicherheit überprüft.

Das Motto des 69. Umzugs lautet: „Grenzenlos Spaß beim Faschingszug“. Damit wirklich jeder Spaß haben kann an diesem Tag in Würzburg, bittet Zugmarschall Michael Zinnhobel die Faschingsfreunde: „Übertreibt es nicht mit dem Alkohol und lasst den Schnaps zuhause. Dann haben alle noch mehr Spaß beim Würzburger Faschingszug.“ Und spätestens bei volltrunkenen Minderjährigen sei der Spaß vorbei: „Das will auch im Fasching keiner sehen.“

faschingszug-würzburg-2025

Für die Sicherheit sorgen die Stadt Würzburg, die Polizei und die Bundespolizei mit einem erweiterten Konzept: Dieses Jahr soll die Freiwillige Feuerwehr mit mobilen Zufahrtssperren die Zugstrecke an neuralgischen Punkten abriegeln. Hintergrund sind beispielsweise der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt oder der Anschlag am 13. Februar in München. In beiden Fällen steuerte der Täter ein Auto gezielt in die Menschenmenge – so etwas soll in Würzburg nicht passieren.

Spendenbox am Vierröhrenbrunnen

Zum Abschluss hat Zugmarschall Zinnhobel noch eine zweite Bitte: „Auch die 1. KaGe Elferrat und der Faschingszug bleiben von den Preiserhöhungen nicht verschont. Alles ist teurer geworden – die Versicherungen, die Absicherungen an der Zugstrecke, die Kosten für die 16 Toilettenhäuschen.“ Dazu kommen noch Gema-Gebühren für die Faschingsmusik. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Umzug auf rund 30.000 Euro. Aus diesem Grund wird am Vierröhrenbrunnen im Bierstand eine Spendenbox aufgestellt. Würde jeder Zuschauer nur 50 Cent in die Box werfen, wäre der Zug finanziert.

Fakten rund um den 69. Würzburger Faschingszug

  • Beginn: Sonntag, 2. März, 11:55 Uhr
  • Ende: ca. 15:30 Uhr
  • Zugstrecke: Semmelstraße – Theaterstraße – Juliuspromenade – Schönbornstraße – Kürschnerhof – Domstraße – Augustinerstraße – Sanderstraße (2,2 Kilometer Zugstrecke)
  • Afterzugfeier am Vierröhrenbrunnen ab 14 bis 18 Uhr mit Livemusik von den Partyvögeln und DJ Rui Peter
  • 131 Gruppen
  • 11 Kapellen und 6 Live-Musikwagen
  • 29 Fußgruppen
  • 45 Garden & Tanzmariechen
  • 3 Männerballetts
  • 13 närrische Pkw
  • 41 Motivwagen
  • 48 Faschingsgesellschaften und –vereine aus Würzburg und Umgebung
  • ca. 2.800 Teilnehmer
  • 16 Toiletten entlang der Zugstrecke
  • 3 Sprecherstellen mit Musikanlage: Semmelstraße, Oberer Markt, Grafeneckart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert