Fasching 2025 in Heidingsfeld: Großes Finale im Städtle

Foto Lothar Pfützner

Hätzfelder Straßenfasching 2025 geht in die heiße Phase: Narrenwiegen, Weinbrunnen, Zug durch Heidingsfeld und Faschings-Beerdigung

In Heidingsfeld geht´s hoch her: Nachdem beim Würzburger Faschingszug am 2. März das letzte Bonbon geworfen wurde, erreicht auch der Hätzfelder Straßen- und Kneipen-Fasching 2025 das große Finale.

Am Rosenmontag, 3. März freut man sich aufs traditionelle Narrenwiegen des Giemaul-Paars Christian II. und Yvonne II. sowie des 22. Kinder-Giemaulpaars Luis II. und Salina I. der Gilde Giemaul auf der Narrenwaage der Zugleitung (12:11 Uhr auf dem Rathausplatz). Für das leibliche Wohl sorgt die Metzgerei Kram mit Konfetti-Leberkäse!

Weinbrunnen am Faschingsdienstag

Stefan Fesel, Inhaber des Weinguts A. Fesel im Hinteren Kirchbergweg, ist seit 2008 Spender des Brunnenweins, der am Faschingsdienstag, ab 13:11 Uhr am Nikolaustor zu sprudeln beginnt und kostenfrei – gegen eine Spende – an das närrische Volk ausgeschenkt wird. Die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter und der Würzburger Weinprinzessin aus Heidingsfeld Vivien Leutner haben ihr Kommen zugesagt.

Neu in diesem Jahr: Es gibt Brunnenwein in limitierter Auflage von 111 Bocksbeuteln für 11,11 EUR zu kaufen, mit eigenem Etikett!

Am Faschingsdienstag heißt es dann ab 14:33 Uhr: „Mit Recht und Fug: Grenzenlos Spaß beim Faschingszug“! Der Zug schlängelt sich auf der gewohnten 2,1 km langen Strecke durch das „Städtle“: Winterhäuser Straße – Kirchhofstraße (Start) – Klosterstraße – Rathausplatz – Wenzelstraße – Mergentheimer Straße – Wendelweg – Andreas-Grieser-Straße – Klingenstraße – Rathausplatz – Wenzelstraße – Seilerstraße (Auflösung).

Bis 17 Uhr: After-Zug-Party Rathausplatz

Auf dem Rathausplatz findet im Anschluss an den Faschingszug bis 17 Uhr die After-Zug-Party mit Stimmungsmusik vom Motivwagen der Hopferstädter Musikanten „Die Hopferstädter“ statt.

Letzter Akt ist dann die Faschingsbeerdigung ab 23:33 Uhr mit einem Trauerzug von der Schulzenmühle zum Rathausplatz. Die eigentliche Beerdigungs-Zeremonie beginnt zur Geisterstunde unter Aufsicht des Giemauls am Rathaus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert