Würzburger Chormusiktage 2023 am 20. und 21. Oktober – alle Veranstaltungen sind kostenlos
Die vielfältige Chormusikszene Mainfrankens präsentiert sich bei der 53. Auflage der Würzburger Chormusiktage 2023, die am 20. und 21. Oktober stattfinden. Die Chormusiktage bringen an zwei Tagen über 20 Chöre mit annähernd 500 Singbegeisterten in die Veranstaltungsorte der Innenstadt und bieten für jeden Geschmack etwas – von unterhaltender Nonchalance bis hin zu höchster Chorkunst.
Freitag, 20. Oktober: Voices in der Stephanskirche
Am Freitagabend feiert der Gospel-Rock-Popchor Voices sein 25. Jubiläum in der Stephanskirche und eröffnet das Festival mit viel Schwung. Die etablierten Voices unter der bewährten Leitung von Fred Elsner bieten Pop-Klassiker und Balladen in gewohnt niveauvoller Präsentation. Voices zählt zu den bekanntesten Chören Mainfrankens, nicht zuletzt bedingt durch seine teils eigenwilligen, teils überraschenden, aber stets kurzweiligen Interpretationen und sein abwechslungsreiches Repertoire.
Samstag, 21. Oktober: meet & sing in der Marienkappelle…
Bei meet & sing belebt die Chorszene den nachmittäglichen Würzburger Markt in der Marienkapelle. Der Kammerchor der Universität unter der Leitung von Hermann Freibott eröffnet den Chorreigen um 14 Uhr. Es folgen Chöre aus Giebelstadt, Kürnach, Laudenbach, Lindflur, Margetshöchheim, Ochsenfurt, Schwebenried und Würzburg. Die Marienkapelle mit ihrer tragenden Akustik lässt das Markttreiben gleich vergessen, sobald man die Kirche betreten hat. Das Chorrepertoire ist bunt, vielfältig und von großer Bandbreite.
Kammerchor am Dom…
Am Samstagabend bietet das Festivalgeschehen drei Chorkonzerte in unterschiedlichen Formaten an. Im Dom hören Sie den Kammerchor am Dom mit Hugo Distlers Totentanz unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth. Den Totentanz schrieb Hugo Distler 1934 als kurze Chorsätze, die durch Sprecherrollen verbunden werden. Das junge, hochmotivierte Ensemble gewann den internationalen Chorwettbewerb 2007 auf Malta sowie 2008 den internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerb in Wien.
Große Chorgala in der Hochschule für Musik…
Die moderierte Chorgala bietet ab 18 Uhr im Theater der Hochschule für Musik in der Bibrastraße erfahrenen Chören reichlich Ambiente und beste Akustik für ihre Auftritte. Präsentiert werden die schwungvollen HeartLeiner & CHORiander aus Leinach, der Männerchor aus Frickenhausen oder auch der Gospelchor Andiamo aus Reichenberg. Der Konzertchor Chorason aus Mainstockheim unter der Leitung von Chordirektor Uwe Ungerer tritt ebenfalls auf. Der Chor Die Socken unter der Leitung von Moritz Metzner ist von allen Ensembles das jüngste, denn es wurde erst 2019 gegründet, konnte aber bereits 2022 beim Bayerischen Chorwettbewerb einen Sonderpreis erringen.
Nachtkonzert bildet den Abschluss
Den Abschluss am Samstag bildet das Nachtkonzert in der Marienkapelle um 21 Uhr. Der Valentin-Becker-Chor Würzburg und das Ensemble Sotto Voce füllen die nächtliche Kirche um den nun ruhigen Marktplatz mit ihren Gesängen. Intensive Einstudierung und rege Konzerttätigkeit sind das Erfolgsgeheimnis des groß besetzten Valentin-Becker-Chors unter der Leitung von Rudolf W. Haidu. Für seine Verdienste um das Kulturleben wurde der Chor 2011 mit der Kulturmedaille der Stadt Würzburg ausgezeichnet. Sotto Voce ist seit 2007 der Popchor des WuF (Queeren Zentrums Würzburg). Die Sängerinnen und Sänger singen mit Anspruch und Enthusiasmus Popsongs, spannend arrangiert von ihren drei Chorleitern Patrick Witzel, Marc Arleth und Oliver Gerber. Der Bogen spannt sich von Abba bis Adele sowie von Eric Clapton bis Ed Sheeran.
Alle Veranstaltungen der Würzburger Chormusiktage sind frei zugänglich und kostenlos. Die Veranstalter freuen sich über Spenden zur Deckung der Kosten sowie für soziale Zwecke.
Die Würzburger Chormusiktage 2023
Die Würzburger Chormusiktage sind eine Traditionsveranstaltung, die von der Sängergruppe Würzburg-Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Würzburg e.V ausgerichtet wird. Sie wird unterstützt vom Fränkischen Sängerbund e.V., der Stadt Würzburg, dem Landkreis Würzburg und dem Bezirk Unterfranken.
Das Festival ist offen für alle Chöre, gleich welchem Verband sie zugehören oder gänzlich frei agieren. Die Freude am Musizieren, der lebendige Austausch zwischen Sängern, Chorleitern und natürlich dem Publikum steht im Vordergrund. Mehr Info: chormusiktage.de